Fotos nachträglich nach ihrem Aufnahmedatum organisieren

Bitte beachtet auch die Anmerkungen zu den HowTos!

In den Fedora-Repositories schlummert mit exiftool ein mächtiges Werkzeug zur Verarbeitung von EXIF-Metadaten, das man auch wunderbar dazu verwenden kann, um eine große Fotosammlung nachträglich nach dem Aufnahmedatum der Bilder zu organisieren. Vorausgesetzt, die Kamera hat die entsprechenden Informationen in die EXIF-Tags geschrieben.

Zuerst muss gegebenenfalls das Paket perl-Image-ExifTool nachinstalliert werden

su -c'yum install perl-Image-ExifTool'

Im Anschluss daran wechseln wir dann in das Verzeichnis, in dem wir unsere Fotos gespeichert haben.

Dort wird nun folgendes Kommando ausgeführt

exiftool -P -'Filename<DateTimeOriginal' -d %Y/%m/%d/%Hh%Mm%S%%-c.%%e ./*

Mit diesem Kommando veranlassen wir exiftool, alle Dateien auf Basis des Aufnahmedatums umzubenennen (1. Parameter). Wenn in dem zweiten Parameter, wie in unserem Beispiel, Verzeichnisnamen enthalten sind, werden die entsprechenden Verzeichnisse automatisch angelegt.

Im zweiten Parameter geben wir das Muster für den neuen Dateinamen an. In unserem Fall wird eine Ordner-Hierarchie Jahr/Monat/Tag erstellt und die Dateien nach dem Zeitpunkt der Aufnahme benannt. Das Fragment „%%-c“ sorgt dabei dafür, das dem Dateinamen ein Zähler angehängt wird, falls der neue Dateiname bereits existieren sollte.

Der letzte Parameter veranlasst exiftool, nur das aktuelle Verzeichnis inklusive aller Unterverzeichnisse zu berücksichtigen.

Beim nächsten Start einer Foto-Verwaltung, wie z.B. Shotwell sollte man jedoch etwas mehr Zeit einplanen, da der Foto-Index der Anwendung neu erstellt werden dürfte, sofern die Anwendung schlau genug ist, unsere Neuorganisation zu bemerken.

Von Heiko

Gründer, Admin und Hauptautor von Fedora-Blog.de. Benutzt Fedora seit Core 4, hat nach Core 6 aber bis zum Release von Fedora 12 einen Abstecher zu CentOS gemacht, ist inzwischen aber wieder zu Fedora zurückgekehrt und plant auch nicht, daran in naher Zukunft etwas zu ändern.