Power-Menü von Lightdm nutzbar machen

Tim Lauridsen hat einen Bugzilla-Eintrag erstellt, in dem er das Fehler der üblichen Aktionen (Standby, Hibernate, Neustarten, Herunterfahren) bemängelt und gleichzeitig ein Lösung für das Problem anbietet.

Um das Power-Menü nutzbar zu machen, muss zuerst die .rule-Datei aus dem Bugzilla eintrag herunter geladen werden oder eine Datei mit folgendem Inhalt erstellt werden, die als 10-lightdm.rules gespeichert wird:

polkit.addRule(function(action, subject) {
    // check user is light dm
    if (subject.user == "lightdm") {
        // log requests
        polkit.log("action=" + action);
        polkit.log("subject=" + subject);
        // check for shutdown / restart requests
        if (action.id.indexOf("org.freedesktop.consolekit.system.") == 0) {
            return "yes";
        }
        // check for suspend / hibernate requests
        if (action.id.indexOf("org.freedesktop.upower.") == 0) {
            return "yes";
        }
    }
});

Im nächsten Schritt muss die Datei noch an die richtige Stelle im Dateisystem kopiert werden:

su -c'mkdir /etc/polkit-1/rules.d'
su -c'mv <Pfad>/10-lightdm.rules /etc/polkit-1/rules.d/'

Wobei <Pfad> der komplette Pfad zu der .rules-Datei ist.

Wenn man sich nun vom System abmeldet oder das System neu startet, kann man das Power-Menü in der oberen rechten Ecke endlich nutzen.

Nichts desto trotz übernehmen wir keine Verantwortung, falls das eigene System durch diese Anleitung unbrauchbar gemacht werden sollte. Das Befolgen dieser Anleitung geschieht somit auf eigene Gefahr!

Von Heiko

Gründer, Admin und Hauptautor von Fedora-Blog.de. Benutzt Fedora seit Core 4, hat nach Core 6 aber bis zum Release von Fedora 12 einen Abstecher zu CentOS gemacht, ist inzwischen aber wieder zu Fedora zurückgekehrt und plant auch nicht, daran in naher Zukunft etwas zu ändern.