Behördern ignorieren Open Source

Wie unter anderem die Linux Community und heise open berichten, hat der Bundesrechnungshof in seinem letzten Jahresbericht kritisiert, das Behörden und andere staatliche Einrichtungen Open Source Software zu stark ignorieren.

Insbesondere kritisiert der Bundesrechnungshof, das bei der Aktualisierung der ArbeitsplÀtze zu oft auf Software des „etablierten Herstellers“ aktualisiert wurde, ohne Alternativen aus dem Open Source Bereich ausreichend in Betracht zu ziehen.

Veröffentlicht am

Von Heiko

Gründer, Admin und Hauptautor von Fedora-Blog.de. Benutzt Fedora seit Core 4, hat nach Core 6 aber bis zum Release von Fedora 12 einen Abstecher zu CentOS gemacht, ist inzwischen aber wieder zu Fedora zurückgekehrt und plant auch nicht, daran in naher Zukunft etwas zu ändern.

Ein Kommentar

Kommentare sind geschlossen.