Ciscos OpenH264 Codec per dnf installieren

Der von Cisco lizenzfrei zur Verfügung gestellte H.264 Codec, der unter dem Namen „OpenH264“ bekannt ist, wird von Fedora aus rechtlichen Gründen standardmäßig nicht ausgeliefert.

Die Workstation Working Group von Fedora, welche die Workstation Version von Fedora betreut, hat jedoch ein Repository eingerichtet, welches den OpenH264 Codec, sowie die Integration in Firefox, bereitstellt.

Das Repository wird standardmäßig deaktiviert ausgeliefert, lässt sich jedoch einfach mittels

su -c'dnf config-manager --set-enabled fedora-cisco-openh264'

aktivieren.

Anschließend lassen sich die Firefox-Integration, das gstreamer-Plugin sowie der Codecs mittels

su -c'dnf install mozilla-openh264 gstreamer1-plugin-openh264'

installieren und fortan nutzen. Für die Nutzung im Firefox muss dieser jedoch anschließend neu gestartet werden.

Das Repository steht momentan ausschließlich für Fedora 24 zur Verfügung, Fedora 23 und Rawhide sollten jedoch in Kürze folgen.

Von Heiko

Gründer, Admin und Hauptautor von Fedora-Blog.de. Benutzt Fedora seit Core 4, hat nach Core 6 aber bis zum Release von Fedora 12 einen Abstecher zu CentOS gemacht, ist inzwischen aber wieder zu Fedora zurückgekehrt und plant auch nicht, daran in naher Zukunft etwas zu ändern.

2 Kommentare

  1. Danke für die Info.

    Das zweite Kommando müsste heißen:

    su -c ‚dnf install mozilla-openh264 gstreamer1-plugin-openh264‘

Kommentare sind geschlossen.