Deja Dup bietet unter Gnome bzw in Nautilus die Möglichkeit, die vorherige Version einer gesicherten Datei bzw. eines gesicherten Verzeichnisses per Kontextmenü wiederherzustellen.
Um diese Funktion auch in Thunar nutzen zu können, muss zuerst einmal Deja Dup installiert werden, sofern nicht bereits geschehen:
su c'dnf install deja-dup'
Im Anschluss daran muss in Thunar eine benutzerdefinierte Aktion angelegt werden.
Name, Beschreibung und Symbol können nach eigenem Geschmack vergeben werden. Als Befehl muss jedoch
deja-dup --restore %F
eingetragen werden. Im Register „Dateizuordnung“ müssen darüber hinaus alle Checkboxen aktiviert werden, damit die Aktion sowohl bei Verzeichnissen als auch allen möglichen Dateien verfügbar ist.
Wer zusätzlich noch die Funktion zum Wiederherstellen von gelöschten Dateien in einem Verzeichnis nutzen will, muss eine weitere benutzerdefinierte Aktion wie oben beschrieben anlegen, deren Befehl jedoch
deja-dup --restore-missing %F
lautet und bei der im Register „Dateizuordnung“ lediglich die Checkbox „Ordner“ aktiviert ist.