Emoji-Eingabe mit ibus-uniemoji

Wer schnell und einfach mit Emojis arbeiten möchte, muss dazu nicht unbedingt die Typing-Booster-Tastatur-Layouts nutzen, sondern kann genau so gut auch ibus-uniemoji verwenden.

Dazu muss natürlich zuerst einmal das entsprechende Paket mittels

su -c'dnf install ibus-uniemoji'

installiert werden. Anschließend muss noch der iBus-Daemon neugestartet werden, damit ibus-uniemoji erkannt wird. Dies geschieht ganz einfach mittels

ibus restart

Anschließend kann in den iBus-Einstellungen unter „Eingabemethode“ ibus-uniemoji hinzugefügt werden. Dazu muss im Hinzufügen-Dialog zuerst auf die drei Punkte am Ende der Liste geklickt und anschließend unter „Sonstige“ uniemoji ausgewählt werden.

Wer Gnome verwendet, muss in den Einstellungen unter „Region und Sprache“ unter „Eingabequellen“ zuerst auf die drei Punkte am Ende der Liste klicken und anschließend unter „Weitere“ die Eingabequelle „Sonstige (uniemoji)“ auswählen, oder alternativ im Suchfeld einfach „emoji“ eingeben.

Um jetzt einen Emoji in ein Textfeld einzufügen, muss zuerst die Eingabequelle auf uniemoji geändert werden. Anschließend kann man einfach die Bezeichnung des Emoji gefolgt von eingeben. Beispielsweise „light“ + für 💡.

Von Heiko

Gründer, Admin und Hauptautor von Fedora-Blog.de. Benutzt Fedora seit Core 4, hat nach Core 6 aber bis zum Release von Fedora 12 einen Abstecher zu CentOS gemacht, ist inzwischen aber wieder zu Fedora zurückgekehrt und plant auch nicht, daran in naher Zukunft etwas zu ändern.

Ein Kommentar

Kommentare sind geschlossen.