Im Flash-Plugin von Adobe existiert zur Zeit eine kritische 0day-Lücke, die auch das jüngste Update des Flash-Plugins nicht geschlossen wurde.
Das Fedora Projekt reagiert darauf, indem es in Kürze ein Update für Fedoras Firefox-Paket auf Version 35.0-6 geben wird. Die einzige Änderung in dieser Version ist, dass das Flash-Plugin ab sofort standardmäßig deaktiviert ist.
Flash deinstallieren und fertig, diese Schrottsoftware braucht man nicht.
Da stimme ich Dir im Prinzip zu. Nur leider gibt es noch sehr viele Seiten, die diese obsolete Technologie nutzen und leider versagen bei vielen dieser Seiten die Flash-Nachbauten, so das man nicht immer ganz ohne Flash auskommt.
ja es gibt keine guten flashalternatien, aber meistens wird doch flash nur benutzt um videos ab zu spielen und dafuer gibts sehr gute alternativen.
Z.B. Kodi, minitube, kleine scripte die das ab spielen etc.
ich hab z.B. bei mir in emacs nen 5 zeiler der die eintrage aus rss den videostream aus liest und mit gnome-mplayer ab spielt, inkl. playlist add funktion auf + gelegt.
einfacher geht das mit smplayer einfach die url rueber schieben oder kopieren im browser und in smplayer mit strg+u dann enter und es startet.
weiss nicht fuer was ihr sonst flash benutzt sehe wie gesagt nur video player… flashspiele ist etwas wo ich nicht mehr drauf verzichten koennte… also what the hell… wer dir ein flash spiel aufdruecken will cared nicht um deine sicherheit/privatsphaere etc…
Die beste Alternative für Flash bei der Wiedergabe von Videos ist und bleibt HTML5 😉
Direkt und native im Browser und ohne irgendwelche zusätzlichen Plugins, die im schlimmsten Fall zusätzliche Angriffsfläche liefern, weil sie schlecht programmiert sind.
Ist das Flash-Plugin von Adobe schlecht prorammiert?
Wenn man bedenkt, dass das Flash-Plugin bis Version 10(?) den CPU-Lüfter regelmäßig zum durchdrehen gebracht hat und auch sonst nicht unbedingt bescheiden war, das den Bedarf an Systemresourcen angeht, war es damals zumindest schlecht programmiert.