Gesperrten User wieder entsperren

Bitte beachtet auch die Anmerkungen zu den HowTos!

Moderne Linux-Distributionen nutzen oft faillock, um Benutzerkonten vor Brute-Force-Attacken zu schützen. Dies hat jedoch auch zur Folge, das man 10 Minuten warten muss, wenn man zu oft sein Kennwort falsch eingegeben hat.

Wer nicht so lange warten möchte, wechselt mittels STRG+ALT+F4 auf eine Konsole und meldet sich dort als root an.

Im nächsten Schritt kann man sich mittels faillock --user MeinUser die fehlgeschlagenen Logins anzeigen lassen.

Um die Sperrung des Accounts aufzuheben, muss man den letzten Befehl lediglich um den Parameter „--reset“ ergänzen:

faillock --user MeinUser --reset

Und schon kann man sich wieder an seinem Linux-System als normaler User anmelden 😉

Von Heiko

Gründer, Admin und Hauptautor von Fedora-Blog.de. Benutzt Fedora seit Core 4, hat nach Core 6 aber bis zum Release von Fedora 12 einen Abstecher zu CentOS gemacht, ist inzwischen aber wieder zu Fedora zurückgekehrt und plant auch nicht, daran in naher Zukunft etwas zu ändern.