Moderne Linux-Distributionen nutzen oft faillock, um Benutzerkonten vor Brute-Force-Attacken zu schützen. Dies hat jedoch auch zur Folge, das man 10 Minuten warten muss, wenn man zu oft sein Kennwort falsch eingegeben hat. Wer nicht so lange warten möchte, wechselt mittels STRG+ALT+F4 auf eine Konsole und meldet sich dort als root an. Im nächsten Schritt kann… Gesperrten User wieder entsperren weiterlesen
Schlagwort: Gnome
Gnome Wetter: Braucht das noch wer, oder kann das weg?
Gnome Wetter ist im Prinzip eine ganz nützliche App, die einem das Wetter an verschiedenen Orten anzeigen kann. Nur blöderweise ist sie durch die de-facto fest codierten Wetterstationen der glibweather wahrscheinlich für viele Menschen kaum zu gebrauchen, wenn es darum geht, die Wettervorhersage für den eigenen Wohnort abzurufen. Ich mache das mal an meinem Beispiel… Gnome Wetter: Braucht das noch wer, oder kann das weg? weiterlesen
[Xfce] Gnome Keyring automatisch entsperren
Wer den Gnome Keyring zur Speicherung von Passwörtern verwendet und unter Xfce (oder anderen Desktops) das Problem hat, das der Login-Keyring nicht standardmäßig nach dem Login entsperrt wird, der sollte mal mittels dnf list gnome-keyring-pam schauen, ob das Paket gnome-keyring-pam installiert ist. Sofern dies nicht der Fall ist, kann dies ganz einfach mittels su -c’dnf… [Xfce] Gnome Keyring automatisch entsperren weiterlesen
Fedora 25: Wayland wird Standard-Displayserver für Workstation
Das FESCO (Fedora Steering Comitee) hat am Donnerstag beschlossen, das für die Workstation-Variante von Fedora 25 Wayland der standardmäßig verwendete Displayserver sein soll. Es soll aber auch weiterhin die Möglichkeit geben, X als Displayserver zu verwenden. Den übrigen Desktop-Spins von Fedora bleibt es freigestellt, welchen Displayserver sie standardmäßig nutzen. FESCO behält sich jedoch auch die… Fedora 25: Wayland wird Standard-Displayserver für Workstation weiterlesen
Update für Gnome Maps ist unterwegs
Kurz notiert: Für Gnome Maps wird es in Kürze ein Update geben, welches das Problem mit den nicht mehr verfügbaren Tiles behebt. Das Update befindet sich zur Zeit in der Warteschlange den Push ins updates-testing Repository. Da das Update jedoch eine sehr hohe Priorität hat und deshalb lediglich 1 positives Karma benötigt, sollte es dort… Update für Gnome Maps ist unterwegs weiterlesen
Titelleiste bei GTK3 Anwendungen verkleinern
Wem die Titelleisten bei GTK3 Anwendungen zu fett sind, der kann ihnen relativ einfach eine kleine Diät verordnen. Dazu muss lediglich der folgende Code in die Datei ~/.config/gtk-3.0/gtk.css (muss ggf. vorher angelegt werden) eingefügt werden: .header-bar.default-decoration { padding-top: 3px; padding-bottom: 3px; font-size: 0.8em; } .header-bar.default-decoration .button.titlebutton { padding: 0px; } window.ssd headerbar.titlebar { padding-top:… Titelleiste bei GTK3 Anwendungen verkleinern weiterlesen
GNOME Maps ist zur Zeit unbrauchbar
Seit einigen Tagen, genauer gesagt seit dem 11.07.2016 ist GNOME Maps („Karten“) mehr oder weniger unbrauchbar, da es keine Karten mehr anzeigt. Schuld daran ist eine Änderung der Lizenzbedingungen bei MapQuest, deren Dienste man bislang nutzte. Statt bislang unbegrenzter Kartenauschnitte („Tiles“) sind ab sofort nur noch 15.000 Abrufe pro Monat kostenlos. Erschwerend kommt für die… GNOME Maps ist zur Zeit unbrauchbar weiterlesen