gpg Keys per crontab aktualisieren

Bitte beachtet auch die Anmerkungen zu den HowTos!

Wer gpg regelmäßig nutzt, sollte auch die gespeicherten Schlüssel regelmäßig mit den Keyservern abgleichen, da es z.B. sein kann, das ein Schlüssel zurückgezogen wird. Bislang gibt es jedoch keine wirklich zufriedenstellende Möglichkeit, um diesen Vorgang zu automatisieren.

Eine halbwegs zufriedenstellende Möglichkeit ist, diesen Vorgang über die crontab automatisiert durchzuführen. Dazu muss zuerst die eigene Crontab mittels

contab -e

geöffnet werden.

Anschließend fügt man folgende Zeile der Crontab hinzu:

@reboot /usr/bin/gpg --refresh-keys > /dev/null 2>&1

Diese Zeile sorgt dafür, das nach jedem Reboot die gespeicherten Schlüssel mit den Keyservern abgeglichen und ggf. aktualisiert werden. Die Zeichenfolge /dev/null 2>&1 sorgt dafür, das alle Meldungen von gpg nach /dev/null umgeleitet werden, da ansonsten bei jedem Aufruf dieses Crontab-Eintrags eine Mail mit den Benachrichtigungen erzeugt werden würde.

Wer dieses Update in anderen Intervallen durchführen möchte, muss lediglich @reboot durch die gewünschte Zeitangabe ersetzt werden.

Von Heiko

Gründer, Admin und Hauptautor von Fedora-Blog.de. Benutzt Fedora seit Core 4, hat nach Core 6 aber bis zum Release von Fedora 12 einen Abstecher zu CentOS gemacht, ist inzwischen aber wieder zu Fedora zurückgekehrt und plant auch nicht, daran in naher Zukunft etwas zu ändern.