Mundus: Home-Verzeichnis entrümpeln leicht gemacht

Mundus ist ein sehr hilfreiches Tool für alle, die gerne Software ausprobieren und gerne die Überreste der wieder deinstallierten Programme aus dem Home-Verzeichnis entfernen möchten.

Mundus ist (noch) nicht Bestandteil der Fedora-Repositories und muss somit von der Herstellerseite heruntergeladen und anschließend mittels

su -c'yum localinstall /home/$Benutzername/Downloads/mundus-2.2.0-1.noarch.rpm'

installiert werden. Wobei $Benutzername durch den eigenen Benutzernamen ersetzt werden muss.

Beim ersten Start muss man die so genannten Module, welche die benötigten Informationen für die insgesamt 114 unterstützten Programme enthalten, aktualisieren, was je nach Internetanbindung relativ zügig vonstatten gehen sollte. Anschließend kann man in der übersichtlich gestalteten Oberfläche die Programme auswählen, deren Konfigurationsdateien man entfernen möchte. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann die Dateien vorher sichern.

Idealerweise kann Mundus auch die Konfigurationen von noch installierten Programmen entfernen, was insbesondere bei „zerschossenen“ Konfigurationen hilfreich sein dürfte.

Nichts desto trotz auch hier der Hinweis, das wir keine Verantwortung dafür übernehmen, falls sich jemand mit Mundus das System “zerschießt” oder sonst wie unbrauchbar macht.

Von Heiko

Gründer, Admin und Hauptautor von Fedora-Blog.de. Benutzt Fedora seit Core 4, hat nach Core 6 aber bis zum Release von Fedora 12 einen Abstecher zu CentOS gemacht, ist inzwischen aber wieder zu Fedora zurückgekehrt und plant auch nicht, daran in naher Zukunft etwas zu ändern.

4 Kommentare

Kommentare sind geschlossen.