Nerviger dnf-PackageKit-Bug endlich gefixt

Bitte beachtet auch die Anmerkungen zu den HowTos!

Seit einiger Zeit gab es einen extrem nervigen Bug im Zusammenspiel zwischen dnf und PackageKit, der dafür sorgte, das dnf autoremove Pakete, die über PackageKit installiert wurden als nicht mehr benötigt ansah und deinstallieren wollte.

Wenn man da nicht aufgepasst hat, konnte man sein System auf diesem Weg sehr schnell und elegant über den sprichwörtlichen Jordan befördern.

Glücklicherweise wurde der Bug endlich in der beiden Programmen zugrunde liegenden libhif Version 0.2.2-3 gefixt, die auch bereits als Update verteilt wird. Wer sicher gehen möchte, das er die von dem Fehler bereinigte Version der libhif nutzt, kann dies einfach im Terminal über

rpm -q libhif

herausfinden.

Um das Problem jedoch auch für bereits installierte Pakete zu beheben, muss zusätzlich noch im Terminal folgendes Kommando ausgeführt werden:

rpm -qa --qf '%{NAME}\n' | xargs sudo dnf mark install

Durch diesen Befehl werden alle installierten Pakete als vom Benutzer installiert markiert, was unter Umständen dazu führen kann, das einige Pakete, die eigentlich nicht mehr benötigt werden, trotzdem installiert bleiben. Alles in allem dürfte dieser „Overhead“ jedoch sehr gering und somit zu wohl für die Allermeisten von uns zu verschmerzen sein.

Von Heiko

Gründer, Admin und Hauptautor von Fedora-Blog.de. Benutzt Fedora seit Core 4, hat nach Core 6 aber bis zum Release von Fedora 12 einen Abstecher zu CentOS gemacht, ist inzwischen aber wieder zu Fedora zurückgekehrt und plant auch nicht, daran in naher Zukunft etwas zu ändern.