Novell ein VerrÀter?

Diesen Vorwurf erhebt laut heise open zumindest Bruce Penens, seines Zeichens Autor der Open-Source Definition, in seinem Protestbrief an Novell. Gegen eine technische und finanzielle Zusammenarbeit von Novell und Microsoft sei laut Penens nichts einzuwÀnden. Jedoch habe Novell mit seinem Patentabkommen Verrat an der Open-Source Gemeinde begangen. Laut Penens sei der Hauptgrund fÌr das Patentabkommen der, frÌhere Vereinbarungen zwischen Novell und Autoren von GPL lizensierter Software zu umgehen.

Laut Penens werden Novell spÀtestens mit dem Erscheinen der LGPL v3 Probleme bekommen, da die C-Library sicherlich unter der LGPL v3 neu lizensiert werde. Da die GPL, und somit auch die LGPL, v3 Patentabkommen wie das zwischen Microsoft und Novell unterbinden wird, wird Novell gezwungen sein, eine Àltere Version der Library zu nutzen und diese selber zu pflegen.

Veröffentlicht am

Von Heiko

Gründer, Admin und Hauptautor von Fedora-Blog.de. Benutzt Fedora seit Core 4, hat nach Core 6 aber bis zum Release von Fedora 12 einen Abstecher zu CentOS gemacht, ist inzwischen aber wieder zu Fedora zurückgekehrt und plant auch nicht, daran in naher Zukunft etwas zu ändern.

2 Kommentare

Kommentare sind geschlossen.