Die Xfce Kalender-Anwendung Orage bietet zwar keine direkte Funktion zur Synchronisation mit dem Google Kalender, jedoch kann man die Fremddateien-Funktion für diese Zwecke relativ einfach zweckentfremden und zumindest eine rudimentäre Synchronisation verwirklichen. Dafür machen wir uns den Umstand zu Nutze, das Google für jeden Kalender, den man selber angelegt hat, eine private URL zur Verfügung stellt.
Um die Synchronisation zu realisieren, erstellen wir zuerst ein Shell-Script nach folgendem Muster
#! /bin/bash /usr/bin/wget -q <private URL>
um den Kalender im nächsten Schritt per Crontab herunter zu laden.
Um den Kalender stets aktuell zu halten, legen wir über
crontab -e
einen zusätzlichen Crontab nach folgendem Muster an:
*/30 * * * * <pfad zum shellscript>
In diesem Fall wird die Kalender-Datei alle 30 Minuten heruntergeladen, was normalerweise ausreichend sein sollte. Im letzten Schritt öffnen wir nun Orage und fügen unter Datei > Tauschdaten > Fremddateien unsere Google-Kalenderdatei zu Orage hinzu.