Kevin Kofler hat heute auf der Entwickler-Liste von Fedora vorgeschlagen, xine ab Fedora 17 aus dem Fedora Repository zu entfernen und wieder nach rpmFusion zu verschieben. Er begründet seinen Vorschlag damit, das xine seit der kürzlich veröffentlichten Version 1.2 zwingend FFmpeg erfordert, welches nicht Bestandteil von Fedora ist.
Neben xine würden auch die folgenden Pakete aus dem Fedora Repository entfernt und nach rpmFusion wandern:
- gxine
- kaffeine
- oxine
- xine-plugin
- xine-ui
Bei kaffeine merkt Kofler nebenbei an, das dieses Paket früher oder später eh nach rpmFusion „umziehen“ müsse, da deren Entwickler zukünftig MPlayer als Backend nutzen werden
„Kofler“ schreibt man nur mit einem ‚f‘!
Ist korrigiert. Ich bitte um Entschuldigung