Nachdem die ARD seit Anfang des Jahres große Teile ihres Programms auch als Live-Stream anbietet, hat das ZDF zum ersten Februar nachgezogen und bietet sein Programm ebenfalls zu großen Teilen als Live-Stream an.
Um den Aufruf der Streams zu vereinfachen, kann man sich die Alias-Funktion der Bash zu nutze machen, um sich nicht die einzelnen Stream Adressen merken zu müssen. Dazu muss die .bashrc Datei im Home-Verzeichnis mittels nano ~/.bashrc geöffnet und nach Zeile 7 um folgende Zeilen ergänzt werden:
alias ard='vlc rtsp://daserste.edges.wowza.gl-systemhaus.de/live/mp4:daserste_int_576' alias zdf='vlc rtsp://3gp-livestreaming1.zdf.de/liveedge2/de10_v1_710.sdp' alias zdfneo='vlc rtsp://3gp-livestreaming1.zdf.de/liveedge2/de09_v1_710.sdp' alias zdfkultur='vlc rtsp://3gp-livestreaming1.zdf.de/liveedge2/de07_v1_710.sdp' alias zdfinfo='vlc rtsp://3gp-livestreaming1.zdf.de/liveedge2/de08_v1_710.sdp'
Nach dem man die Änderungen gespeichert und seine Terminal-Emulation neu gestartet hat, kann man die Live-Streams von ARD und ZDF ganz bequem über die definierten Aliasse aufrufen. Wer einen anderen Mediaplayer als vlc verwenden möchte, muss die Kommandos einfach entsprechend ändern.
Einmal connected und zwei Tage später hast du einen Kampfzwerg vor der Tür stehen.
„Sind Sie Herr xyz, wie lange wohnen Sie hier ?“
Mit so einer Message stand mal einer unten im Wohnblock vor der Tür. Ich habe die Türsprechanlage aufgelegt, als ich nochmals nachfragte, wer er denn sei.
Paar Zage später erhielt ich Post von ihm. Nach Recherche stellte sich heraus, dass er Blumenverkäufer in einer anderen Kleinstadt war, der so seine Kasse aufbessert.
Hab mich nie gemeldet, da die Beweislast nicht bei mir lag. Reinlassen muss man die auch nicht.
Naja, dank des Rundfunkbeitrags, der ja pro Haus gezahlt wird, dürfte sich das Problem ja eigentlich von selbst erledigen 😉