Aufgrund der Änderungen am harfbuzz-Paket, die bereits LibreOffice außer Gefecht gesetzt haben, sind momentan auch die von Tom „Spot“ Callaway bereitgestellten Chromium-Pakete für Fedora 19 nicht benutzbar.
Beim Start von Chromium über die Shell wird der Startversuch mit folgender Fehlermeldung (64bit System) abgebrochen:
/usr/lib64/chromium-browser/chromium-browser: symbol lookup error: /usr/lib64/chromium-browser/chromium-browser: undefined symbol: hb_icu_get_unicode_funcs
Sofern man nicht LibreOffice nutzt, kann man das Problem durch ein Downgrade von harfbuzz beheben, bis aktualisierte Chromium-Pakete bereit stehen.
Allen anderen bleibt nur auf aktualisierte Chromium-Pakete zu warten.
Update 13.06.2013: Tom „Spot“ Callaway hat gestern aktualisierte Chromium-Pakete bereitgestellt, welche mit der aktuellen harfbuzz Version zusammenarbeiten.
LibreOffice und Chromium sind ja keine unbedeutende Projekte. Woran liegt nun dieser fatale Fehler? Wird sowas vorher nicht getestet?
Weißt du da mehr drüber?
Soweit ich weiß, lag das Problem daran, das die Änderung bei harfbuzz, die dafür Ursache war, nicht vernünftig von den harfbuzz Entwicklern kommuniziert wurde und dementsprechend die Paket-Maintainer nicht wussten, das sie die betroffenen Pakete anpassen müssen.
Und fürs Testen gibt es updates-testing, das bei den Alphas und Betas von Fedora standardmäßig aktiviert ist 😉
Ich habe noch einen anderen lustigen Effekt gesehen: Mit aktivierten Chromium-Repos läßt sich node.js nicht installieren, weil sich die verschiedenen Versionen von v8 nicht vertragen. Nicht schmerzhaft – im Zweifelsfall geht’s auch ohne Chromium – aber irgendwie ärgerlich.
Das ist in der Tat ärgerlich. Ich würde am besten Tom „Spot“ Callaway per Mail auf das Problem aufmerksam machen. Du dürftest wohl nicht der einzige sein, der davon betroffen ist.