Chromium ist (momentan) ein Sicherheitsrisiko!

Die Chromium-Pakete aus den Fedora Repositories sind zur Zeit ein echtes Sicherheitsrisiko, da sie vor über einem Monat zuletzt aktualisiert wurden. In der Zwischenzeit hat Google eine neue Version (55) seines Browsers Chrome (der auf Chromium basiert) veröffentlicht, in der unter anderem auch Sicherheitsprobleme beseitigt wurde. Da die Chromium-Version 54 aus den Fedora Repositories diese… Chromium ist (momentan) ein Sicherheitsrisiko! weiterlesen

Starter für Chromium zu plank hinzufügen

Um einen Starter für Chromium zu Plank hinzuzufügen, muss man leider ein wenig tricksen, was aber nicht sonderlich kompliziert ist. Zuerst muss plank mittels killall plank beendet werden, da es sich sonst den neuen Starter nicht unterjubeln lässt. Als nächstes muss eine Datei mit folgendem Inhalt erstellt und unter ~/.config/plank/dock1/launchers/ als chromium-browser.dockitem gespeichert werden [PlankDockItemPreferences]… Starter für Chromium zu plank hinzufügen weiterlesen

Chromium ist jetzt in den offiziellen Fedora Repositories verfügbar

Kurz notiert: Seit gestern sind Chromium-Pakete im updates-testing Repository von Fedora 24 verfügbar. Ob es auch Pakete für Fedora 23 geben wird, ist zur Zeit noch nicht bekannt. Wer nicht warten möchte, bis Chromium im regularen updates Repository landet, kann es einfach mittels su -c’dnf install chromium –enablerepo=updates-testing‘ installieren. Es kann jedoch vorkommen, das Chromium… Chromium ist jetzt in den offiziellen Fedora Repositories verfügbar weiterlesen

Chromium ist bald offizieller Bestandteil von Fedora

Was lange währt, wird endlich gut: Der Review-Request für Chromium, hat heute endlich das Flag „fedora‑review+“ für ein positiv abgeschlossenes Review bekommen, womit einer Aufnahme der Chromium-Pakete in die Fedora Repositories im Grunde nichts mehr im Wege steht. Somit dürfte es zukünftig nicht mehr nötig sein, Chromium aus Drittquellen wie COPR oder Fremd-Repositories, bei denen… Chromium ist bald offizieller Bestandteil von Fedora weiterlesen

Gnome Shell Integration für Chrome/Chromium [Update]

Eines der größten Mankos für Leute, die Google Chrome/Chromium unter Gnome verwenden, war die fehlende Integration in Gnome, was sich dadurch äußerte, das sich bislang über https://extensions.gnome.org/ keine Erweiterungen installieren ließen. Seit einigen Tagen gibt es jedoch ein COPR, welches eine Extension zur Integration von Chrome/Chromium in die Gnome Shell bereitstellt. Die Installation erfolgt durch… Gnome Shell Integration für Chrome/Chromium [Update] weiterlesen

firejail: eine minimalistische Sandbox für Firefox und Co

Firejail ist eine minimalistische Sandbox, die – wie der Name andeutet – ursprünglich entwickelt wurde, um den Firefox abzusichern. Inzwischen werden aber auch diverse weitere Programme wie VLC, Transmission oder Chromium unterstützt. Um ein Programm mittels firejail in eine Sandbox zu sperren, reicht es aus, den Aufruf des Programmes mit „firejail“ zu prefixen. Im Falle… firejail: eine minimalistische Sandbox für Firefox und Co weiterlesen

Fedora 19: Chromium derzeit nicht benutzbar

Aufgrund der Änderungen am harfbuzz-Paket, die bereits LibreOffice außer Gefecht gesetzt haben, sind momentan auch die von Tom „Spot“ Callaway bereitgestellten Chromium-Pakete für Fedora 19 nicht benutzbar. Beim Start von Chromium über die Shell wird der Startversuch mit folgender Fehlermeldung (64bit System) abgebrochen: /usr/lib64/chromium-browser/chromium-browser: symbol lookup error: /usr/lib64/chromium-browser/chromium-browser: undefined symbol: hb_icu_get_unicode_funcs Sofern man nicht LibreOffice… Fedora 19: Chromium derzeit nicht benutzbar weiterlesen