Das Fedora Steering Comitee (FESCO) hat auf seiner jungsten Sitzung eine Reihe von Features für Fedora 19 akzeptiert. Darunter auch den Wechsel von MySQL zu MariaDB.
Honza Horak, der das Feature vorgeschlagen hat, begründet sein Ansinnen damit, das MySQL von Oracle immer mehr zu einer Closed-Source Projekt gemacht wird. So werden kaum noch Informationen über Sicherheitslücken sowie komplette Regression-Tests veröffentlicht. Hinzu kommt auch, das große Teile des MySQL-Bugtrackers inzwischen ebenfalls nicht mehr öffentlich einsehbar sind.
Der Wechsel von MySQL zu MariaDB soll laut Horak relativ schmerzlos möglich sein, da die APIs und ABIs momentan noch kompatibel mit denen von MySQL sind.
Nach aktuellem Stand der Planungen wird MySQL somit in Fedora 20 aus dem Fedora Repositories entfernt werden.
Gute Entscheidung!
„In Fedora 17 and 18, there are packages of MariaDB, which don’t obsolete MySQL“
# yum search mariadb
Warning: No matches found for: mariadb
No Matches found
Liar! 😉
If you run
you’ll get a result 😉