Wer mit dem Standard-Rendering der Schriftarten unter Fedora nicht zufrieden ist, kann dieses mit folgender Anleitung ein wenig aufhübschen.
Zuerst muss das freetype-freeworld Paket aus rpmFusion installiert werden, welches freetype um das aus patentrechtlichen Gründen standardmäßig deaktivierte Subpixel-Rendering erweitert:
su -c'yum install freetype-freeworld'
Anschließend wird das Font-Hinting in den Einstellungen der Desktop-Oberfläche auf rgba bzw. rgb gestellt.
Im letzten Schritt wird noch eine .Xresources Datei erstellt, welche ausschließlich die Zeile Xft.lcdfilter: lcddefault enthält:
echo "Xft.lcdfilter: lcddefault" > ~/.Xresources
Zum Schluss muss man sich nur noch einmal aus- und neu einloggen, um das Ergebnis begutachten zu können.
Danke für die Anleitung. Irgendwie funktioniert das bei mir allerdings nicht so recht. Bin jetzt schon seit Wochen am rumprobieren. Wenn’s ich genau so einstelle wie beschrieben, sind die Schriften zwar scharf, aber auch sehr dünn und schwer lesbar, ausserdem führt das (besonders bei schwarzem text auf weissen Hintergrund) zu Regenbogeneffekten. Ich vermute es hat irgendwas mit dem LCD Filter zu tun. Habe da auch schon diverse Einstellungen probiert aber nichts passt wirklich. Am Ende läufts dann immer wieder darauf hinsu dass ich freetype-freeworld wieder runterwerfe und trotzdem hinting im Destop (XFCE) auf Full/RGB stehe lasse. Das ist zwar dann etwas kantig, unscharf, aber wenigstens ist dann eine schwarze Schrift auch schwarz und nicht Regenbogen. Hast Du evtl. noch Tipps?
Hast Du mal geschaut, was es an möglichen Werten für „Xft.lcdfilter: lcddefault“ gibt und die mal durchprobiert bzw. die Zeile mal testweise wieder entfernt?
Ich habe neben „lcddefault“ wie hier beschrieben noch „lcdlegacy“, „lcdfilterlegacy“ und „none“ ausprobiert. Letzteres ist wohl das selbe, wie wenn ich die Zeile ganz weglasse (was ich auch probiert habe). Ich weiss jetzt ncht, ob es noch weitere Werte gibt, ne Zusammenfassung habe ich nirgends gefunden. Im Moment wirken die Fonds allerdings recht ordentlich: mit „hinting full/rgb“ aber ohne das freetype-freeworld package. Wenn Dir nicht noch was einfällt was ich noch ausprobieren kann, werde ich’s wo erst mal so lassen. Die Schriften könnten noch etwas satter sein, aber zumindest ist auf diese Weise Schwarz noch Schwarz ohne Farbverlauf/Regenbogen.
Bei mir sieht es auf dem Notebook mit den Droid-Fonts eigentlich ganz gut aus.