Wer des öfteren PDFs aus dem Internet herunterlädt oder einfach nur so auf Nummer sicher gehen möchte, das eventuell darin enthaltene Schädlinge bei ihm Schaden anrichten, sollte PDFs am besten in einer Sandbox anzeigen. Wie das mit Nautilus zu bewerkstelligen ist, zeigt das folgende HowTo.
Zuerst werden die Pakete nautilus-actions und policycoreutils-sandbox benötigt, die mittels
su -c'yum install nautilus-actions policycoreutils-sandbox'
installiert werden können.
Anschließend wird eine Datei namens fb17582e-91fc-4f14-9208-e1213587bc20.desktop und mit folgendem Inhalt erstellt:
[Desktop Entry] Type=Action Name[de_DE]=In Sandbox öffnen Name[de]=In Sandbox öffnen Tooltip[de_DE]=öffnet das Dokument in einer Sandbox Tooltip[de]=öffnet das Dokument in einer Sandbox ToolbarLabel[de_DE]=In Sandbox öffnen ToolbarLabel[de]=In Sandbox öffnen Icon[de_DE]=evince Icon[de]=evince Profiles=profile-zero; [X-Action-Profile profile-zero] Name[de_DE]=Vorgabeprofil Name[de]=Vorgabeprofil Exec=sandbox -X -t sandbox_x_t /usr/bin/evince %F Basenames=*.pdf; MimeTypes=application/pdf;
Nachdem im nächsten Schritt nautilus-actions-config-tool gesartet wurde, wählt man dort im Menü „Werkzeuge“ den Importassistenten aus und importiert die soeben erstellte Datei.
Anschließend findet man im Nautilus-Kontextmenü von PDF-Dateien ein neues Untermenü namens Nautilus-Actions actions, in dem sich unser Eintrag zum Öffnen von PDF-Dateien in einer Sandbox befindet.