Wer (mehrere) Fremd-Repositories (Side-Repos) nutzt, kennt sicher das Problem, das diese teilweise versuchen Pakete aus anderen Side-Repos zu aktualisieren oder in ganz seltenen Fällen sogar Pakete aus den Fedora-Repositories aktualisieren wollen.
Wer so einem Treiben von vornherein einen Riegel vorschieben möchte, sollte das Priorities-Plugin für yum installieren. Das Plugin sorgt dafür, das jedes Repository eine Priorität (standardmäßig 99) zugewiesen bekommt und kein Repository Pakete aus Repositories mit höherer Priorität überschreibt.
Dafür muss zunächst das Plugin installiert werden:
su -c'yum install yum-plugin-priorities'
Anschließend sollten die Fedora-Repositories unbedingt die Priorität 1 zugewiesen bekommen, um zu verhindern, das Pakete aus diesen Repositories von Nicht-Fedora-Repositories überschrieben werden:
su -c'yum-config-manager --setopt=fedora.priority=1 --save' su -c'yum-config-manager --setopt=updates.priority=1 --save' su -c'yum-config-manager --setopt=updates-testing.priority=1 --save'
Sofern man nur 1 zusätzliches Side-Repo nutzt oder sich die übrigen Side-Repos mit einander vertragen, braucht man nichts mehr weiter zu tun. Ansonsten sollte man den Side-Repos, die sich gegenseitig Pakete überschreiben wollen, unterschiedliche Prioritäten zuweisen, um dem Treiben ein Ende zu bereiten:
su -c'yum-config-manager --setopt=Repo-ID.priority=X --save'
Wobei Repo-ID und X entsprechend ersetzt werden müssen. Wichtig ist, das man den Side-Repos Prioritäten >= 2 zuweist, da die Priorität 1 den Fedora-Repositories vorbehalten sein sollte. Die Repo-ID kann man relativ einfach durch
yum repolist
in Erfahrung bringen.