Redshift ist ein kleines Tool, das den Anteil von Rot und Blau im vom Monitor abgegeben Licht zeitabhängig steuert. Der Gedanke dahin ist, das der Rot- und Blau-Anteil im normalen Licht abhängig von der Tageszeit variiert. Darüber hinaus ist die Produktion des Hormons Melatonin, welches dafür sorgt, das wir müde werden, lichtabhängig und wird speziell vom Blau-Anteil im Licht beeinflusst.
Im Gegensatz zum normalen Licht geben Monitore und speziell LCD-Displays jedoch permanent ein leicht bläuliches Licht ab, welches die Produktion von Melatonin hemmt.
An dieser Stelle kommt dann Redshift ins Spiel, welches sich in den Fedora Repositories befindet und mittels
su -c'dnf install redshift redshift-gtk'
installiert werden kann.
Nach dem Start von Redshift reguliert dieses abhängig vom über das geoclue-Framework ermittelten Standort und der aktuellen Uhrzeit den Rot- und Blau-Anteil im vom Monitor abgegeben Licht, um ein möglichst natürliches Licht zu erzeugen und die Melatonin-Produktion nicht unnötig zu hemmen.
Hallo Heiko,
ich wollte nur mal loswerden, dass dieses Tool sensationell genial ist! Danke für den Beitrag!
Viele Grüße
André
Danke, das freut mich zu hören 🙂