yum bietet bekanntlich über die Parameter –disablerepo und –enablerepo die Möglichkeit, ein oder mehrere Repositories temporär zu (de)aktivieren.
Wer jedoch ein Repository permanent (de)aktivieren möchte, kommt nicht umher, entweder die Repository-Datei zu bearbeiten oder eine grafische Oberfläche wie PackageKit oder yumex zu verwenden.
Alternativ kann man aber auch folgenden Befehl nutzen, und sich den Umweg über den Editor oder die GUI sparen:
su -c 'yum-config-manager –enable $Repository'
Wobei $Repository natürlich durch den Namen des gewünschen Repsitory zu ersetzen ist. Will man ein Repository deaktivieren, muss lediglich -enable durch -disable ersetzt werden.
Gegebenenfalls muss vorher jedoch noch das Paket yum-utils via
su -c'yum install yum-utils'
installiert werden.
Nichts desto trotz übernehmen wir keine Verantwortung, falls das eigene System durch diese Anleitung unbrauchbar gemacht werden sollte. Das Befolgen dieser Anleitung geschieht somit auf eigene Gefahr!