Thunar: „Senden an“ um Einträge für Dropbox erweitern

Bitte beachtet auch die Anmerkungen zu den HowTos!

Wer Dropbox nutzt und häufig Dateien in seine Dropbox kopiert, kennt sicher das Dilemma, welches damit verbunden ist. Einfacher geht es, wenn man die „Senden an“ Funktion von Thunar für die Dropbox erweitert. Wie das geht, zeigt das folgende HowTo

Zuerst einmal müssen wir das Verzeichnis für unsere Erweiterungen der „Senden an“ Funktion anlegen

mkdir -p ~/.local/share/Thunar/sendto

Als nächstes legen wir mittels nano ~/.local/share/Thunar/sendto/dropbox_folder.desktop den Eintrag, um Dateien ins Root-Verzeichnis unserer Dropbox zu kopieren, an und füllen die erzeugte Datei mit folgendem Inhalt

[Desktop Entry]
Type=Application
Version=1.0
Exec=cp -dr %F /home//Dropbox/%F
Icon=/home//.dropbox-dist/images/hicolor/16x16/status/dropboxstatus-logo.png
Name=Dropbox

Zu Schluss legen wir mittels nano ~/.local/share/Thunar/sendto/dropbox_public_folder.desktop noch einen weiteren Eintrag an, um Dateien in das „Public“ Verzeichnis unserer Dropbox zu kopieren

Diese Datei hat folgenden Inhalt

[Desktop Entry]
Type=Application
Version=1.0
Exec=cp -dr %F /home/your_username_here/Dropbox/Public/%F
Icon=/home//.dropbox-dist/images/hicolor/16x16/status/dropboxstatus-logo.png
Name=Dropbox Public

In beiden Dateien muss <Benutzername> natürlich durch unseren eigenen Benutzernamen ersetzt werden.

Ab sofort können wir in Thunar Dateien ganz bequem über das Kontextmenü in unsere Dropbox kopieren.

Von Heiko

Gründer, Admin und Hauptautor von Fedora-Blog.de. Benutzt Fedora seit Core 4, hat nach Core 6 aber bis zum Release von Fedora 12 einen Abstecher zu CentOS gemacht, ist inzwischen aber wieder zu Fedora zurückgekehrt und plant auch nicht, daran in naher Zukunft etwas zu ändern.