xvidcore sorgt für Ärger unter Fedora 14

Fedora 14 Benutzer, die das xvidcore Paket aus den rpmFusion Repositories installiert haben, werden schon seit längerem mit SELinux Warnungen bombardiert, das verschiedenste Programme Zugriff auf den Execstack verlangen.

Ursache für diese Meldungen ist anscheinend ein Bug im Makefile des xvidcore Paketes. Um das Problem bis zum Update des Paketes selber zu beheben, sollte man folgende Kommandos als root in der bash ausführen:

find /lib -exec execstack -q {} \; -print 2> /dev/null | grep ^X
find /usr/lib -exec execstack -q {} \; -print 2> /dev/null | grep ^X

Auf 64bit Systemen müssen die Kommandos wie folgt aussehen:

find /lib64 -exec execstack -q {} \; -print 2> /dev/null | grep ^X
find /usr/lib64 -exec execstack -q {} \; -print 2> /dev/null | grep ^X

Anschließend kann für die aufgelisteten Shared-Objects das execstack-Flag über das Kommando

/usr/bin/execstack -c <dateiname>

entfernt werden. Für die xvidcore Shared-Objects kann mal folgendes Kommando verwenden:

execstack -c /usr/lib/libxvidcore.so*

Nun sollten, die SELinux Meldungen, das ein Programm Zugriff auf den Execstack haben will, für das erste der Vergangenheit angehören.

Von Heiko

Gründer, Admin und Hauptautor von Fedora-Blog.de. Benutzt Fedora seit Core 4, hat nach Core 6 aber bis zum Release von Fedora 12 einen Abstecher zu CentOS gemacht, ist inzwischen aber wieder zu Fedora zurückgekehrt und plant auch nicht, daran in naher Zukunft etwas zu ändern.