Durch einen Fehler im selinux-policy-3.12.1-116.fc20 Paket kommt es bei der Installation oder dem Update von Paketen, die so genannte Scriptlets nutzen, zu einer Fehlermeldung und dem Abbruch der Installation/des Updates. Die Fehlermeldung lautet warning: %post(libkcompactdisc-4.12.1-1.fc20.x86_64) scriptlet failed, exit status 127 Non-fatal POSTIN scriptlet failure in rpm package libkcompactdisc-4.12.1-1.fc20.x86_64 wobei der Name des betroffenen Paketes natürlich variiert.… Update-Probleme beheben weiterlesen
Schlagwort: SELinux
Fedora 19: SELinux Fehlermeldung beim Start von LightDM
Wer LightDM unter Fedora 19 nutzt, wird sicher schon mit der Meldung SELinux is preventing /usr/sbin/lightdm from ‚create‘ accesses on the file .dmrc.T5D7TW Bekanntschaft gemacht haben. Wobei der Teil T5D7TW ein zufälliger Wert ist, der sich bei jedem Systemstart ändert. Um die Meldung los zu werden sollte man zuerst sicherstellen, das man die aktuellste SELinux… Fedora 19: SELinux Fehlermeldung beim Start von LightDM weiterlesen
SELinux Update für LightDM im Anmarsch
Für die SELinux Probleme mit LightDM wird es demnächst ein Update der SELinux-Policy geben. Falls man die hier beschriebenen SELinux-Anpassungen bereits vorgenommen hat, sollte man vor der Installation des SELinux-Policy Updates folgendes Kommando ausführen, um Probleme bei der Update Installation zu vermeiden: su -c’semanage fcontext -d -t xdm_var_run_t „/var/run/lightdm(/.*)?“‚ Falls man dieses Kommando nicht ausführt,… SELinux Update für LightDM im Anmarsch weiterlesen
LightDM einrichten
Der schlanke Displaymanager LightDM, der zwischenzeitlich bei Ubuntu den GDM als Standard-Displaymanager abgelöst hat, ist in Kürze über das Updates-testing Repository auch für Fedora verfügbar und können dann via su -c’yum install lightdm lightdm-gobject lightdm-gtk‘ installiert werden. Wer KDE nutzt, kann lightdm-kde anstelle von lightdm-gtk installieren. Wer nicht so lange warten mag, kann sich die entsprechenden Pakete… LightDM einrichten weiterlesen
DropBox Client unter Fedora 17 „reanimieren“
Wer sein System auf die Beta von Fedora 17 aktualisiert hat, wird feststellen, das sich der DropBox Client nicht mehr startet und eine SELinux Fehlermeldung erscheint. Um den Client zu „reanimieren“, muss lediglich die allow_execstack Option von SELinux (re)aktiviert werden. Dies geschieht am einfachsten über folgendes Kommando su -c’setsebool -P allow_execstack 1′ Nachdem man das… DropBox Client unter Fedora 17 „reanimieren“ weiterlesen
Chromium unter Fedora 16 nutzen
Tom „Spot“ Callaway stellt in seinem persönlichen Repository zwar Chromium Builds für Fedora 16 bereit, jedoch erhält man beim Start im Terminal folgende Fehlermeldung execv failed: Permission denied Um das Problem zu lösen, muss der SELinux Kontext für die Chromium Sandbox korrigiert werden. Das geschieht über folgenden Befehl su -c’chcon -t textrel_shlib_t /usr/lib/chromium-browser/chrome-sandbox‘ Anschließend lässt… Chromium unter Fedora 16 nutzen weiterlesen
Firefox in einer SELinux Sandbox ausführen
Die Sandbox von SELinux ist eine sehr nette Sache, um z.B. Webseiten in einer gesicherten Umgebung zu öffnen und zu verhindern, das der Rest des System durch Malware o.ä. in Mitleidenschaft gezogen wird. Um beispielsweise Firefox in solch einer Sandbox auszuführen, kann man folgendes Kommando verwenden: sandbox -t sandbox_web_t -X firefox Dadurch wird Firefox mit… Firefox in einer SELinux Sandbox ausführen weiterlesen