Yum: Abhängigkeiten automatisch entfernen

Unabhängig vom remove-leaves-Plugin für yum, das wir bereits vorgestellt haben, verfügt yum seit einiger Zeit auch über eine vergleichbare Funktion.

Um diese zu aktivieren, müssen wir zuerst die yum.conf bearbeiten

su -c'nano /etc/yum.conf'

Dort fügen wir im Abschnitt [main] folgende Zeile ein:

clean_requirements_on_remove=1

Nach dem obligatorischen Speichern wird yum zukünftig beim Deinstallieren von Paketen auch deren Abhängigkeiten, die von keinem weiteren Paket genutzt werden, mit entfernen.

Nichts desto trotz übernehmen wir keine Verantwortung, falls das eigene System durch diese Anleitung unbrauchbar gemacht werden sollte. Das Befolgen dieser Anleitung geschieht somit auf eigene Gefahr!

Von Heiko

Gründer, Admin und Hauptautor von Fedora-Blog.de. Benutzt Fedora seit Core 4, hat nach Core 6 aber bis zum Release von Fedora 12 einen Abstecher zu CentOS gemacht, ist inzwischen aber wieder zu Fedora zurückgekehrt und plant auch nicht, daran in naher Zukunft etwas zu ändern.