Bilder aus Thunar zu imgurl laden

Die Jungs von FedoraFreunde haben ein Script vorgestellt, mit dem man Bilddateien aus dem Gnome Dateimanager Nautilus zum dem Bildhoster imgurl hochladen kann. Dieses Skript kann man jedoch auch im Xfce Dateimanager Thunar nutzen.

Zuerst einmal müssen wir uns das Script mittels

cd /tmp
wget http://fedorafreun.de/wp-content/uploads/ImgurUploader.tar.gz
tar -xzf ImgurUploader.tar.gz

besorgen und das Archiv entpacken. Im nächsten Schritt kopieren wir die Datei uploader.py aus dem ImgurUploader-Verzeichnis an einen beliebigen Ort innerhalb unseres Home-Verzeichnisses oder nach /usr/local/bin, falls man das Script für mehrere Benutzer verwenden möchte.

Im nächsten Schritt starten wir Thunar und rufen die benutzerdefinierten Aktionen aus dem Bearbeiten-Menü auf. Dort legen wir eine neue Aktion mit den folgenden Werten an:

 

Wichtig ist, das man im Register „Allgemein“ der Aktion als Befehl den kompletten Pfad zur uploader.py, gefolgt von einem Leerzeichen, sowie „%f“ angibt.

Im Register „Dateizuordnung“ muss als Dateimuster

*.jpeg; *.jpg; *.gif; *.png; *.apng; *.tiff; *.bmp; *.pdf; *.xcf

angegeben werden und die Checkboxen „Bilddateien“ und „Andere Dateien“ müssen aktiviert sein.

Nachdem man die Aktion angelegt und die benutzerdefinierten Aktionen verlassen hat, kann man die der Dateimaske entsprechenden Dateien ab sofort per Rechtsklick zu imgurl hochladen. Nach dem erfolgreichen Upload wird die URL der hochgeladenen Bilddatei in die Zwischenablage kopiert.

Nichts desto trotz übernehmen wir keine Verantwortung, falls das eigene System durch diese Anleitung unbrauchbar gemacht werden sollte. Das Befolgen dieser Anleitung geschieht somit auf eigene Gefahr!

Von Heiko

Gründer, Admin und Hauptautor von Fedora-Blog.de. Benutzt Fedora seit Core 4, hat nach Core 6 aber bis zum Release von Fedora 12 einen Abstecher zu CentOS gemacht, ist inzwischen aber wieder zu Fedora zurückgekehrt und plant auch nicht, daran in naher Zukunft etwas zu ändern.

2 Kommentare

Die Kommentare sind geschlossen.