Fedora 25: Webkitgtk4 Update knockt Evolution, Epiphany und andere aus

Im Ramen des Updates auf Gnome 3.22 für Fedora 25 werden auch das webkitgtk4 Pakete auf Version 2.14.0-1 aktualisiert, was jedoch dazu führt, das Evolution keine Mails mehr darstellt und Epiphany keine Webseiten mehr anzeigt. Potentiell sind jedoch alle Anwendungen betroffen, die webkitgtk4 nutzen.

Wer das Update bereits eingespielt hat und von dem Problem betroffen ist, kann als Workaround ein Downgrade der webkitgtk4 Pakete mittels

su -c'dnf downgrade webkitgtk4\*'

durchführen. Jedoch muss bei zukünftigen Updates darauf geachtet werden, das webkitgtk4 nicht wieder auf die kaputte Version aktualisiert wird. Bei dnf lässt sich dies durch den zusätzlichen Parameter „-x“ erreichen, welcher dnf anweist, etwaige Updates eines Paketes zu ignorieren. Im aktuellen Fall würde der Update-Befehl für dnf wie folgt aussehen:

su -c'dnf update -x webkitgtk4\*'

Von Heiko

Gründer, Admin und Hauptautor von Fedora-Blog.de. Benutzt Fedora seit Core 4, hat nach Core 6 aber bis zum Release von Fedora 12 einen Abstecher zu CentOS gemacht, ist inzwischen aber wieder zu Fedora zurückgekehrt und plant auch nicht, daran in naher Zukunft etwas zu ändern.

2 Kommentare

    1. Das -x hat aber den Vorteil, das ich es einfach wieder weglassen kann, wenn das Problem gefixt ist und ich nicht permanent daran denken muss, die dnf.conf zurück zu ändern.

Kommentare sind geschlossen.