Kernel 2.6.32 ohne HyperV Treiber?

Wie unter anderem WinFuture berichtet, steht die Aufnahme des von Microsoft unter der GPL veröffentlichten HyperV Treibers für den Linux Kernel auf der Kippe. Der Treiber befindet sich zwar bereits im Staging-Bereich des Kernels und wurde mittel 200 Patches bereits an den Kernel angepasst, jedoch wartet Greg Kroah-Hartman nach eigener Aussage noch auf eine Antwort von Microsoft. Sollte diese nicht bald erfolgen, werde er den Treiber wieder aus dem Kernel 2.6.32 entfernen.

Von Heiko

Gründer, Admin und Hauptautor von Fedora-Blog.de. Benutzt Fedora seit Core 4, hat nach Core 6 aber bis zum Release von Fedora 12 einen Abstecher zu CentOS gemacht, ist inzwischen aber wieder zu Fedora zurückgekehrt und plant auch nicht, daran in naher Zukunft etwas zu ändern.