Fahrplan zu Kernel 4.7

Auf der Fedora Entwickler-Liste wurde am Montag der Fahrplan für Fedora zum Kernel 4.7 bekannt gegeben. Demnach wird es zuerst noch ein Update auf Kernel 4.6.7 geben, welches auch gleichzeitig das letzte Update des Kernel 4.6 für Fedora 23/24 sein wird. Anfang nächster Woche wir dann das Update auf Kernel 4.7.1 oder 4.7.2 in updates-testing… Fahrplan zu Kernel 4.7 weiterlesen

Fedora: Erst Kernel 4.5.7, dann 4.6.3

Josh Boyer hat am Mittwoch auf der Entwickler-Liste bekannt gegeben, wann und auf welche Version des Kernels 4.6 Fedora umsteigen wird. Demnach wird Fedora 24 den Kernel 4.5.7 als sogenanntes 0-Day-Update (Update am Tag der Veröffentlichung) erhalten und kurz danach dann höchstwahrscheinlich das Update auf Kernel 4.6.3. Sollte sich die Veröffentlichung von Kernel 4.6.3 jedoch… Fedora: Erst Kernel 4.5.7, dann 4.6.3 weiterlesen

Neue Nummerierung für Fedora-Kernel

Wie Justin M. Forbes in seinem Blog schreibt, wird der aktuelle Kernel 3.7.2 als 0-Day-Update für Fedora 18 kommen. Zeitgleich wird die Nummerierung für das Release der Kernel-Pakete geändert. Das Release ist die Nummer im Paketnamen nach dem Bindestrich und das Baserelease ist die Nummer, mit der die Releasenummer bei jeder Fedora-Version startet. Im Falle… Neue Nummerierung für Fedora-Kernel weiterlesen

Grub2: Menü nach jedem Kernel-Update automatisch neu erzeugen

So mancher kennt wahrscheinlich das Problem: während su -c’grub2-mkconfig -o /boot/grub2/grub.cfg‘ die installierten Kernel in einer sehr übersichtlichen Art und Weise mit Hilfe eines Untermenüs darstellt, schreibt grubby nach jedem Kernel-Update stumpf den Eintrag für den neu installierten Kernel an die erste Stelle im Grub2-Menü. Wer jedoch die Darstellung mit den Untermenüs bevorzugt, kann sich… Grub2: Menü nach jedem Kernel-Update automatisch neu erzeugen weiterlesen

VirtualBox: dkms.conf wird nicht gefunden

Wer die proprietäre Version von VirtualBox nutzen möchte und bei der Installation die Fehlermeldung Error! Could not locate dkms.conf file. File: does not exist. bekommt, sollte einfach mal folgendes probieren: Mittels cd /var/lib/dkms/vboxhost in der dkms-Verzeichnis für die VirtualBox-Kernelmodule wechseln und folgendes Kommando ausführen: su -c’rm -r 4.1*‘ Durch diesen Befehl werden alle dkms-Einstellungen für… VirtualBox: dkms.conf wird nicht gefunden weiterlesen

Kommt grubby auf das Abstellgleis?

Ben Roser hat auf der Entwickler-Mailingliste vorgeschlagen, bei der Installation von Kernel-Paketen grubby durch grub2-mkconfig zu ersetzen. Er begründet seinen Vorschlag damit, das grub2-mkconfig nur einen Eintrag für Fedora erstellt und sämtliche installierten Kernel in einem Untermenü verbirgt, was seiner Ansicht nach deutlich übersichtlicher ist. Grubby hingegen fügt alle installierten Kernel direkt ins Hauptmenü ein,… Kommt grubby auf das Abstellgleis? weiterlesen

Fedora 16 bekommt Kernel 3.2

Ausgelöst durch die Ankündigung von Linus Torvalds auf Google+, das der Support für den Kernel 3.1 mit dem 3.1.9 Release endet, wurde auf der Entwickler-Liste von Fedora die Frage gestellt, ob Fedora 16 auf den Kernel 3.2 „rebased“ wird. Josh Boyer hat diese Frage in einer Mail an die Entwickler-Liste mit einem eindeutigen „Ja“ beantwortet.… Fedora 16 bekommt Kernel 3.2 weiterlesen