Microsoft hilft Fedora bei UEFI Secure Boot

Die Fedora-Entwickler überlegen momentan anscheinend, den Signierdienst von Microsoft zu nutzen, um Fedora 18 auch auf Geräten mit aktiviertem Secure Boot installieren zu können.

Dies geht zumindest aus einem Blogpost von Matthew Garett hervor. Laut dem Blogpost wurden auch andere Optionen, wie beispielsweise das Versenden des Fedora Schlüssels an alle in Frage kommenden Hardwarehersteller, überlegt, aber letztendlich als unpraktikabel wieder verworfen.

Von Heiko

Gründer, Admin und Hauptautor von Fedora-Blog.de. Benutzt Fedora seit Core 4, hat nach Core 6 aber bis zum Release von Fedora 12 einen Abstecher zu CentOS gemacht, ist inzwischen aber wieder zu Fedora zurückgekehrt und plant auch nicht, daran in naher Zukunft etwas zu ändern.