Mit dem Update des grub2 Paketes auf die Version 2.00-18.fc19 wurden die bislang im grub2 Paket enthaltenen Themes in das grub2-starfield-theme Paket ausgelagert, um Platz auf den Live-CDs einzusparen. Wer nach dem Update von grub2 wieder die klassische, schwarz-weiße Optik hat, muss nur die beiden folgenden Schritte ausführen, um grub2 wieder mit dem Fedora-Theme zu… Fedora 19: Änderungen am grub2 Paket weiterlesen
Schlagwort: grub2
Kommt grubby auf das Abstellgleis?
Ben Roser hat auf der Entwickler-Mailingliste vorgeschlagen, bei der Installation von Kernel-Paketen grubby durch grub2-mkconfig zu ersetzen. Er begründet seinen Vorschlag damit, das grub2-mkconfig nur einen Eintrag für Fedora erstellt und sämtliche installierten Kernel in einem Untermenü verbirgt, was seiner Ansicht nach deutlich übersichtlicher ist. Grubby hingegen fügt alle installierten Kernel direkt ins Hauptmenü ein,… Kommt grubby auf das Abstellgleis? weiterlesen
Microsoft hilft Fedora bei UEFI Secure Boot
Die Fedora-Entwickler überlegen momentan anscheinend, den Signierdienst von Microsoft zu nutzen, um Fedora 18 auch auf Geräten mit aktiviertem Secure Boot installieren zu können. Dies geht zumindest aus einem Blogpost von Matthew Garett hervor. Laut dem Blogpost wurden auch andere Optionen, wie beispielsweise das Versenden des Fedora Schlüssels an alle in Frage kommenden Hardwarehersteller, überlegt,… Microsoft hilft Fedora bei UEFI Secure Boot weiterlesen
Grub2 unter Fedora 15 installieren
Obwohl es eine gewisse Überschneidung mit der Anleitung für Fedora 16 gibt, wollen wir Fedora 15 Anwendern nicht vorenthalten, wie sie grub2 auf ihrem System installieren können. Zuerst muss grub2 sowie os-prober via su -c’yum install grub2 os-prober‘ installiert werden. Als nächstes installieren wir grub2 als Bootloader und ersetzen somit grub. Dies geschieht mittels folgendem… Grub2 unter Fedora 15 installieren weiterlesen
Fedora 16: grub2 aktivieren
Für Fedora 16 wird seit heute ein Update für grub2 ausgerollt, welches grub als Bootloader ersetzt. Um grub2 auch nutzen zu können, sind jedoch noch ein paar manuelle Handgriffe notwendig. Zuerst muss grub2 als Bootloader installiert werden. Dies geschieht mittels folgendem Kommando ((Falls die erste Festplatte eine andere Bezeichnung hat, muss der Befehl entsprechend angepasst… Fedora 16: grub2 aktivieren weiterlesen