Mit thunar auf Windows-Freigaben zugreifen

Um mit dem Xfce Dateimanager thunar auf eine Windows-Freigabe zugreifen zu können, muss zuerst mittels

rpm -qa|grep gvfs-smb

sichergestellt sein, dass das Samba-Modul für die Gnome Virtual File System ((gvfs)) installiert ist. Falls dies nicht der Fall ist, muss das Modul via

su -c'yum install gvfs-smb'

installiert werden.

Um nun auf die Windows-Freigabe zu zugreifen, öffnet man thunar und wählt im Menü „Gehe zu“ den Eintrag „Ort öffnen“ aus. Im sich öffnenden Eingabedialog gibt man

smb://<Server>/<Freigabe>

ein, wobei <Server> durch den Rechnernamen oder die IP-Adresse des Windows-Rechners und <Freigabe> durch den Namen der Freigabe ersetzt werden müssen. Das Ganze würde dann beispielsweise so aussehen:

smb://192.168.10.50/Musik

Nachdem die Freigabe geöffnet wurde, kann man den Ordner ganz einfach per Drag&Drop in die Lesezeichenleiste am linken Rand ziehen, um die Freigabe zukünftig schnell und einfach zu erreichen.

Von Heiko

Gründer, Admin und Hauptautor von Fedora-Blog.de. Benutzt Fedora seit Core 4, hat nach Core 6 aber bis zum Release von Fedora 12 einen Abstecher zu CentOS gemacht, ist inzwischen aber wieder zu Fedora zurückgekehrt und plant auch nicht, daran in naher Zukunft etwas zu ändern.