Um mit dem Xfce Dateimanager thunar auf eine Windows-Freigabe zugreifen zu können, muss zuerst mittels
rpm -qa|grep gvfs-smb
sichergestellt sein, dass das Samba-Modul für die Gnome Virtual File System ((gvfs)) installiert ist. Falls dies nicht der Fall ist, muss das Modul via
su -c'yum install gvfs-smb'
installiert werden.
Um nun auf die Windows-Freigabe zu zugreifen, öffnet man thunar und wählt im Menü „Gehe zu“ den Eintrag „Ort öffnen“ aus. Im sich öffnenden Eingabedialog gibt man
smb://<Server>/<Freigabe>
ein, wobei <Server> durch den Rechnernamen oder die IP-Adresse des Windows-Rechners und <Freigabe> durch den Namen der Freigabe ersetzt werden müssen. Das Ganze würde dann beispielsweise so aussehen:
smb://192.168.10.50/Musik
Nachdem die Freigabe geöffnet wurde, kann man den Ordner ganz einfach per Drag&Drop in die Lesezeichenleiste am linken Rand ziehen, um die Freigabe zukünftig schnell und einfach zu erreichen.