RHEL steigt auf die ESR-Versionen von Firefox/Thunderbird um

Auf der Fedora-Entwicklerliste hat sich infolge eines Aufrufs, rpm-Pakete der nächsten Firefox/Thunderbird ESR-Version zu testen, eine Debatte entwickelt, ob Fedora von den „normalen“ Versionen auf die ESR-Versionen umsteigen würde.

Martin Stransky hat im Verlauf dieser Debatte jedoch klargestellt, das die ESR-Versionen ausschließlich RHEL und seinen Derivaten vorbehalten sind und Fedora weiterhin die „normalen“ Versionen von Firefox und Thunderbird nutzen wird.

Von Heiko

Gründer, Admin und Hauptautor von Fedora-Blog.de. Benutzt Fedora seit Core 4, hat nach Core 6 aber bis zum Release von Fedora 12 einen Abstecher zu CentOS gemacht, ist inzwischen aber wieder zu Fedora zurückgekehrt und plant auch nicht, daran in naher Zukunft etwas zu ändern.

2 Kommentare

Kommentare sind geschlossen.