Um aus dem Mail- und News-Client Thunderbird eine mehr oder weniger vollwertige Kommunikationszentrale zu machen, benötigt man lediglich mindestens 3 AddOns.
Um z.B. den Google- oder Facebook ((Veranstaltungen oder Geburtstage der Kontakte)) -Kalender in Thunderbird einzubinden benötigt man zuerst einmal das Lightning Addon. Für den Zugriff auf Google Kalender wird zusätzlich noch der „Provider für Google Kalender“ benötigt.
Um jetzt auch noch Facebook und Twitter in Thunderbird einzubinden, wird das Addon „Custom Buttons“ benötigt. Nach der Installation des Addons und einem Neustart von Thunderbird kann man über Ansicht -> „Schaltfläche hinzufügen …“ beliebig viele Schaltflächen erstellen und anschließend über den Anpassen-Dialog zu Toolbar von Thunderbird hinzufügen.

Um beispielsweise einen Button zu erstellen, der Twitter in einem neuen Thunderbird-Tab öffnen, muss man einen neuen Button erstellen, in Register Code
Components.classes['@ mozilla.org/appshell/window-mediator;1']. getService(Components.interfaces.nsIWindowMediator). getMostRecentWindow("mail:3pane").document.getElementById("tabmail"). openTab("contentTab",{contentPage: "https://twitter.com"});
eintragen (ohne Zeilenumbrüche und Leerzeichen nach dem @) und den Button speichern. Für Facebook und andere Seiten verfährt man genau so, nur das man die URL (fett hervorgehoben) entsprechend anpasst.
Der Beispiel-Code funktioniert jedoch nicht bei identi.ca und Google Reader. Falls jemand einen funktionierenden Code beisteuern kann, möge er sich bitte melden.
Ein Kommentar
Kommentare sind geschlossen.