Wem Gwibber zu überladen ist oder wer generell auf der Suche nach einem schnellen und schlanken Client für Twitter und/oder Facebook ist, sollte einen Blick auf GFeedline werfen. Trotz seiner minimalistischen GUI ist GFeedline ein sehr mächtiger Client, der sowohl die Mehrspaltige Darstellung beherrscht. Neben der Fähigkeit, die Ausgabe der Tweets/Statusmeldungen durch Themes selber optisch… GFeedline – schlanker Twitter- und Facebook-Client weiterlesen
Schlagwort: Client
Fedora und Facebook
Ich bin vermutlich nicht der einzige, der sich täglich in sozialen Netzwerken tummelt. Gerade als heavy-user schätzt man einen dedizierten Client, der optimalerweise mehrere Netzwerke unterstützt und sich in den Desktop einpasst. Nachdem ich auch Facebook so verwenden will, bleiben mir für Linux nicht gerade viele Alternativen. Gwibber war früher die erste Wahl und gerade… Fedora und Facebook weiterlesen
mpd für den lokalen Einsatz konfigurieren
Der Music Player Daemon (mpd) ist eine interessante Alternative zu Musikplayern, wie z.B. exaile oder rhythmbox. Da der Einsatz von mpd als Service einigen Aufwand mit der Anpassung von Berechtigungen erfordern würde, möchte ich kurz aufzeigen, wie man mpd so einrichtet, das er lokal innerhalb einer Sitzung ausgeführt wird. Zuerst einmal müssen wir mpd sowie… mpd für den lokalen Einsatz konfigurieren weiterlesen
Update-Benachrichtigungen unter Xfce4 nachrüsten
Um die fehlenden Update-Benachrichtigungen unter Xfce nach zurüsten, ist ein kleiner Trick nötig. Zuerst kopieren wir das Script yumnotifier aus Matty’s Blog. Es empfiehlt sich jedoch, die Zeile if [ -s ${WORK} ] durch if [ $? -ne „0“ ] zu ersetzen, damit auch tatsächlich nur dann eine Benachrichtigung erzeugt wird, wenn neue Updates vorhanden… Update-Benachrichtigungen unter Xfce4 nachrüsten weiterlesen
Turpial 1.5 für Fedora
Im Kojii Build-System von Fedora sind Pakete von Turpial 1.5 für Fedora 14, 15 und 16 (Rawhide) vorhanden. Wer nicht warten möchte, bis diese in den offiziellen Repositories landen, kann das für seine Fedora-Version passende Paket direkt aus Kojii heraus installieren: su -c’yum localinstall http://kojipkgs.fedoraproject.org/packages/\ turpial/1.5.0/1.fc15/noarch/turpial-1.5.0-1.fc15.noarch.rpm
Thunderbird zur Kommunikationszentrale machen
Um aus dem Mail- und News-Client Thunderbird eine mehr oder weniger vollwertige Kommunikationszentrale zu machen, benötigt man lediglich mindestens 3 AddOns. Um z.B. den Google- oder Facebook ((Veranstaltungen oder Geburtstage der Kontakte)) -Kalender in Thunderbird einzubinden benötigt man zuerst einmal das Lightning Addon. Für den Zugriff auf Google Kalender wird zusätzlich noch der „Provider für… Thunderbird zur Kommunikationszentrale machen weiterlesen
Turpial – schlanker Twitter-Client
Turpial ist ein schlanker, in Python geschriebener, Twitter-Client. Der Client kann wahlweise in der klassischen Einspalten- als auch in eine Mehrspalten-Ansicht genutzt werden und bietet darüber hinaus noch diverse weitere Einstellungsmöglichkeiten. Die Nutzung mit mehreren Twitter-Accounts ist jedoch nicht möglich. Zu den unterstützen Extra Twitter-Featuers zählen Retweet (alt und neu), Direkt-Nachrichten, als Favorit markieren und… Turpial – schlanker Twitter-Client weiterlesen