Wer seit kurzem versucht, eine Verbindung mit Facebook in den Gnome-Online-Accounts (GOA) einzurichten, bekommt nur noch die Meldung Fehler beim Zugriff auf die App Leider wurde die App, die du verwenden willst, deaktiviert oder sie existiert nicht. zu sehen. Auf Seiten des Gnome-Projektes rätselt man noch, warum die Facebook-App nicht mehr vorhanden ist. Möglicherweise hängt… Gnome kann sich nicht mehr mit Facebook verbinden weiterlesen
Schlagwort: Facebook
Gnome 3.12: Bug in der Facebook-Authentifizierung
In die Online-Accounts-Komponente von Gnome 3.12 hat sich ein Bug eingeschlichen, der die Einbindung eines Facebook-Accounts erheblich erschwert. Sobald man zu dem Punkt gekommen ist, an dem man den Gnome-Online-Accounts (GOA) den Zugriff auf sein Facebook-Profil genehmigen muss, werden die Buttons zum Genehmigen und Abbrechen von einem Overlay überdeckt, das einen darüber informiert, dass das Popup… Gnome 3.12: Bug in der Facebook-Authentifizierung weiterlesen
Fedora 19: Gwibber ist unter Xfce unbenutzbar
Zumindest, wenn man Accounts nach einer Erstinstallation von Gwibber hinzufügen muss: Sobald man versucht, unter Xfce einen (weiteren) Account zu Gwibber hinzu zu fügen, passiert … nichts. Startet man Gwibber hingegen aus einem Terminal heraus, wird zumidest eine Fehlermeldung und ein Backtrace ausgegeben. Das Problem wurde heute von mir aus Bug gemeldet. Mal schauen, ob… Fedora 19: Gwibber ist unter Xfce unbenutzbar weiterlesen
GFeedline – schlanker Twitter- und Facebook-Client
Wem Gwibber zu überladen ist oder wer generell auf der Suche nach einem schnellen und schlanken Client für Twitter und/oder Facebook ist, sollte einen Blick auf GFeedline werfen. Trotz seiner minimalistischen GUI ist GFeedline ein sehr mächtiger Client, der sowohl die Mehrspaltige Darstellung beherrscht. Neben der Fähigkeit, die Ausgabe der Tweets/Statusmeldungen durch Themes selber optisch… GFeedline – schlanker Twitter- und Facebook-Client weiterlesen
Fedora und Facebook
Ich bin vermutlich nicht der einzige, der sich täglich in sozialen Netzwerken tummelt. Gerade als heavy-user schätzt man einen dedizierten Client, der optimalerweise mehrere Netzwerke unterstützt und sich in den Desktop einpasst. Nachdem ich auch Facebook so verwenden will, bleiben mir für Linux nicht gerade viele Alternativen. Gwibber war früher die erste Wahl und gerade… Fedora und Facebook weiterlesen
Kontakte zwischen Android und Thunderbird synchronisieren
Vorbereitung Zuerst werden auf dem Android-Handy die Apps von Facebook, Twitter oder anderen Social Networks installiert und die Kontakte mit dem Smartphone synchronisiert. Zusammenfassen der Kontakte Im nächsten Schritt loggen wir uns in die Weboberflächte von Google Mail ein und öffnen die Kontakte. Dort starten wir unter „Mehr“ die Funktion „Duplikate suchen und zusammenführen“ um… Kontakte zwischen Android und Thunderbird synchronisieren weiterlesen
Datenschutzkonforme Social-Media-Buttons
Seit heute nutzen wir auf unserer Seite eine datenschutzkonforme Implementierung der Social-Media-Buttons von Facebook, Twitter und Google. Diese Buttons arbeiten im so genannten 2-Klick-Modus. Das bedeutet, das sie erst aktiv und somit nutzbar werden, sobald ein Besucher sie durch einen expliziten Klick aktiviert. Erst ab diesem Punkt werden Daten zu Facebook, Google und Twitter übertragen… Datenschutzkonforme Social-Media-Buttons weiterlesen