Bei CryptKeeper handelt es sich um kein kleines Tool, das sich nach dem Start im Benachrichtigungsbereich des Desktops einnistet und das schnelle und bequeme Ein- und Aushängen von EncFS-Volumes erlaubt.
CryptKeeper kann mittels
su -c'yum install cryptkeeper'
aus dem Fedora Repository installiert werden.
Nach dem Start verbirgt sich das Programm hinter einem unscheinbaren Schlüssel-Symbol im Benachrichtigungsbereich. Per Klick auf das Icon können
- EncFS-Volumes ein- oder ausgehängt,
- bestehende EncFS-Volumes in das Programm importiert oder
- neue EncFS-Volumes erstellt
werden. Über einen Rechtsklick gelangt man schnell in die Einstellungen, wo man u.a. den bevorzugten Dateimanager sowie ein paar weitere Optionen einstellen kann.
Wer des öfteren mit EncFS-Volumes arbeitet, sollte sich CryptKeeper auf jeden Fall einmal anschauen.
Wie zuverlässig ist das Tool? Würde mir gern eine 850 MB Partition damit erstellen und dauerhaft verwenden, dann könnte ich da mal alles zusammen kopieren und wegschließen 😉 Bislang werden zig Archive PGP-Disk verwendet. Alternativ Truecrypt (was auch wunderbar funktioniert).
Dekodiert wird mit einem Schlüssel oder Passwort? Falls Key: Wie kann ich ihn sichern/wiederherstellen?
MfG
Chris
Also CryptKeeper ist im Prinzip „nur“ eine GUI für EncFS und von daher müsste Deine Frage eher lauten „Wie zuverlässig ist EncFS“ 😉
Und zum Mounten von EncFS Verzeichnissen benötigst Du „nur“ ein Kennwort, das Du Dir halt merken oder irgendwo notieren musst