Hört auf mit den Glaubenskriegen!

Wenn man sich ein wenig in der Linux-Community als Ganzes bewegt, erlebt man immer wieder, das man mit der „falschen“ Entscheidung für die eigene Distribution oder den verwendeten Desktop schnell mal einen kleinen Glaubenskrieg auslösen kann. Fedora gegen SUSE, Arch gegen Debian und alle zusammen gegen Ubuntu. So könnte man das Verhalten gegenüber Nutzern anderer… Hört auf mit den Glaubenskriegen! weiterlesen

IMHO: Fedora (Desktop) als rolling-release?

Warum denn nicht?!? Mit Fedora.next wird Fedora bekanntlich in die 3 „Produkte“ Desktop, Server und Cloud aufgeteilt und jedes dieser Produkte kann eigene Release-Zyklen haben. Und wenn man ehrlich ist, ist Fedora bereits mehr oder weniger ein Semi-Rolling-Release, da Komponenten wie z.B. der Kernel oder PulseAudio auch innerhalb des Releases auf die jeweils aktuellen Releases… IMHO: Fedora (Desktop) als rolling-release? weiterlesen

Enlightment auf dem Weg zurück in die Fedora Repos

Raul Sundaram hat auf der Entwickler-Liste bekanntgegeben, daran zu arbeiten, den Desktop Enlightment wieder in die offiziellen Fedora Repositories zu integrieren. Nach eigenen Angaben hat Sundaram bereits die in den Fedora Repositories vorhandenen Paketabhängigkeiten auf die aktuellen Versionen aktualisiert. Bis zur Reintegration von Enlightment in die Fedora Repositories stellt Sundaram seine Pakete vorübergehend unter http://repos.fedorapeople.org/repos/sundaram/enlightenment/… Enlightment auf dem Weg zurück in die Fedora Repos weiterlesen

Nachtrag: Ärger im Mate-Team von Fedora [Update]

Wir haben ja schon vor einiger Zeit über die Spannungen innerhalb des Mate-Teams von Fedora berichtet. Heute hat sich Wolfgang Ulbrich per Mail an uns gewendet und die ganze Sache ein wenig ausführlicher dargestellt: Der Umgangston von Dan Mashal gegenüber mir und den Mate Entwicklern war nicht das einzigste Problem. Mangeldende Fähigkeiten seinerseits zum packetieren… Nachtrag: Ärger im Mate-Team von Fedora [Update] weiterlesen

Razor-qt unter Fedora 17

Als Linux-User hat man ja das Glück sich seinen Desktop aussuchen zu können. Und so gibt es von den Dingern auch eine recht ansehnliche Zahl. Dazu kommen noch die diversen Fenstermanager. Wenn man allerdings als Qt als GUI-Toolkit haben möchte, so blieb dem User bisher nur der Einsatz von KDE Plasma. Okay, theoretisch gäbe es… Razor-qt unter Fedora 17 weiterlesen

Ärger im Mate-Team von Fedora

Dem Mate-Team von Fedora stehen anscheinend schwere Zeiten bevor. Wolfgang Ulbrich hat vor einigen Tagen sehr überraschend seine Mitarbeit bei der Paketierung des Mate-Desktops für Fedora 18 beendet. Ulbrich begründet seine Entscheidung mit dem teilweise sehr rüden Umgangston von Dan Mashal, den er sich nicht länger antun mag. Ob der Mate-Desktop weiterhin Bestandteil von Fedora… Ärger im Mate-Team von Fedora weiterlesen

Fedora und Facebook

Ich bin vermutlich nicht der einzige, der sich täglich in sozialen Netzwerken tummelt. Gerade als heavy-user schätzt man einen dedizierten Client, der optimalerweise mehrere Netzwerke unterstützt und sich in den Desktop einpasst. Nachdem ich auch Facebook so verwenden will, bleiben mir für Linux nicht gerade viele Alternativen. Gwibber war früher die erste Wahl und gerade… Fedora und Facebook weiterlesen