Update-Benachrichtigungen mit Xfce4 Bordmitteln

Wir haben hier ja bereits gezeigt, wie man die Update-Benachrichtigungen unter Xfce nachrüsten kann.

Es gibt jedoch noch eine etwas elegantere Methode, um das ganze mit Xfce Bordmitteln zu realisieren. Dazu benötigen wir zuerst einmal das Xfce Genmon Plugin, welches wir über

su -c'yum install xfce4-genmon-plugin'

installieren und anschließend auf dem Panel platzieren.

Als nächstes legen wir ein Shell-Script mit folgendem Inhalt an

#!/bin/bash

# Reference: 
http://lists.fedoraproject.org/pipermail/xfce/2011-November/000841.html

# From "man yum"
#    check-update
#        Implemented  so  you  could know if your machine had any updates
#        that needed to be  applied  without  running  it  interactively.
#        Returns exit value of 100 if there are packages available for an
#        update. Also returns a list of the packages  to  be  updated  in
#        list  format. Returns 0 if no packages are available for update.
#        Returns 1 if an error occurred.

# Dependencies:  Oxygen icons
#                gpk-update-viewer  (yum install gnome-packagekit)

updates=$( yum check-update -q )
status=$?

if [ $status = 100 ]
    then
       echo -e "<img>/usr/share/icons/gnome/22x22/status/software-update-available.png</img>"
       echo -e "<tool>Updates Available</tool>"
       echo -e "<click>gpk-update-viewer</click>"
elif [ $status = 1 ]
    then
       echo -e "<img>/usr/share/icons/gnome/22x22/status/error.png</img>"
       echo -e "<tool>the script returned an error</tool>"
       echo -e "<click>gpk-update-viewer</click>"
elif [ $status = 0 ]
    then
       echo -e "<img>/usr/share/icons/gnome/22x22/status/dialog-information.png</img>"
       echo -e "<tool>all updates applied</tool>"
       echo -e "<click>gpk-update-viewer</click>"
else
       echo -e "<img>/usr/share/icons/gnome/22x22/status/stock_dialog-warning.png</img>"
       echo -e "<tool>status is unknown</tool>"
       echo -e "<click>gpk-update-viewer</click>"
fi

Im vorletzten Schritt machen wir das Script ausführbar, indem wir folgenden Befehl im Terminal ausführen

chmod +x <Pfad und Dateiname des Scripts>

Zum Schluss öffnen wir die Eigenschaften des Genmon-Plugins und tragen unter „Befehl“ den Pfad inklusive Dateinamen unseres Scriptes sowie unter „Intervall“ das Intervall für die Update-Prüfung ein. Persönlich würde ich ein Intervall von 3600 Sekunden (= 60 Minuten) empfehlen. Sobald Updates verfügbar sind, ändert sich das Icon in das selbe, welches PackageKit für die Anzeige von verfügbaren Icons verwendet.

Nichts desto trotz übernehmen wir keine Verantwortung, falls das eigene System durch diese Anleitung unbrauchbar gemacht werden sollte. Das Befolgen dieser Anleitung geschieht somit auf eigene Gefahr!

Von Heiko

Gründer, Admin und Hauptautor von Fedora-Blog.de. Benutzt Fedora seit Core 4, hat nach Core 6 aber bis zum Release von Fedora 12 einen Abstecher zu CentOS gemacht, ist inzwischen aber wieder zu Fedora zurückgekehrt und plant auch nicht, daran in naher Zukunft etwas zu ändern.