Fedora 15: Evolution „vergisst“ Unterordner beim Verschieben

In der aktuellen Evolution-Version gibt es anscheinend einen Bug beim Verschieben von Ordnern, die ihrerseits Unterordner enthalten. Wird einen solchen Ordner z.B. eine Ebene weiter nach oben ((z.B. direkt unter den Posteingang)) verschoben, fehlen anschließend die Unterordner dieses Ordners.

Einziger Weg, die Unterordner zurück zu bekommen, ist den Ordner an seinen alten Platz zurück zu verschieben. Um diesen Bug aus dem Weg zu gehen, müssen zuerst die Unterordner und zuletzt der eigentliche Ordner an den neuen Platz verschoben werden. Anschließend kann man die ursprüngliche Hierarchie ohne Probleme wiederherstellen.

Von Heiko

Gründer, Admin und Hauptautor von Fedora-Blog.de. Benutzt Fedora seit Core 4, hat nach Core 6 aber bis zum Release von Fedora 12 einen Abstecher zu CentOS gemacht, ist inzwischen aber wieder zu Fedora zurückgekehrt und plant auch nicht, daran in naher Zukunft etwas zu ändern.

2 Kommentare

  1. Interessant.
    Das passiert mir zwar aktuell mit F14 (evolution-2.32.3-1.fc14.x86_64) zwar nicht, allerdings crasht beim mir Evolution, wenn ich auf einem IMAP Server einen Ordner mit Unterordner in einen anderen IMAP Ordner verschieben will oder gar den Unterordner in den Posteingang. Irgendwie scheint da in Sachen Verschieben von Ordnern der Wurm drin zu sein…

Kommentare sind geschlossen.