Fedora 20: Gnome 3.10 auf 3.12 aktualisieren

Bitte beachtet auch die Anmerkungen zu den HowTos!

In diesem HowTo wird dnf verwendet, da yum anscheinend Probleme hat, die Abhängigkeiten einiger Pakete sauber aufzulösen und das Update bereits in diesem Stadium abbricht.

Seit heute ist Gnome 3.12 offiziell veröffentlicht und Richhard Hughes hat sein COPR bereits aktualisiert.

Wer jetzt das Update wagen möchte, sollte sich, falls nicht bereits geschehen, das COPR einrichten. Dnf bietet dafür ein Plugin, das die Einrichtung für einen übernimmt und im dnf-coreplugins Paket enthalten ist. Somit sollte man zu allererst dieses Paket installieren:

su -c'dnf install dnf-plugins-core'

Anschließend kann man das COPR mit folgendem Befehl einrichten:

su -c'dnf copr enable rhughes/f20-gnome-3-12 fedora-20-x86_64'

Wer ein 32bit System benutzt, muss fedora-20-x86_64 durch fedora-20-i386 ersetzen.

Bevor man den Update-Vorgang ganz normal mit

su -c'dnf update'

startet, sollte man das repo-File noch mittels

su -c'nano /etc/yum.repos.d/_copr_rhughes-f20-gnome-3-12.repo'

editieren und um die Zeile cost=900 ergänzen, damit Pakete aus dem COPR im Zweifelsfall Vorrang vor ihren Pendants aus dem Updates- und Updates-Testing-Repository haben.

Vorsichtshalber sollte man vor dem eigentlichen Update jedoch alle noch aktiven Anwendungen beenden.

Nachdem das Update abgeschlossen ist, sollte man das System unbeding rebooten, um mögliche Probleme durch noch im Speicher aktive Gnome 3.10 Komponenten zu vermeiden.

Von Heiko

Gründer, Admin und Hauptautor von Fedora-Blog.de. Benutzt Fedora seit Core 4, hat nach Core 6 aber bis zum Release von Fedora 12 einen Abstecher zu CentOS gemacht, ist inzwischen aber wieder zu Fedora zurückgekehrt und plant auch nicht, daran in naher Zukunft etwas zu ändern.

6 Kommentare

  1. Ich bin noch am überlegen – wagen, oder nicht. Brauch mein System die nächsten Tage eher produktiv. 🙂

Kommentare sind geschlossen.