Gnome-Online-Account: eigenen IMAP-/SMTP-Server eintragen

Bitte beachtet auch die Anmerkungen zu den HowTos!

In den Gnome-Online-Account kann man bekannterweise mittlerweile auch seinen eigenen IMAP-/SMTP-Server hinterlegen.

Aus nicht näher nachvollziehbaren Gründen kann es jedoch vorkommen, das für den SMTP-Server eine URL nach folgendem Muster

smtp.domain.tld

bzw.

domain.tld

nicht akzeptiert wird, da angeblich keine Verbindung zu dem Server hergestellt werden konnte.

In dem Fall hilft es oft, der Server-URL den Port, getrennt durch einen Doppelpunkt anzuhängen, so dass die URL dann beispielsweise so aussehen würde:

smtp.domain.tld:25

Anstatt der Port-Nummer kann man auch die Konstanten smtp bzw. für verschlüsselte Verbindungen smtps verwenden.

Von Heiko

Gründer, Admin und Hauptautor von Fedora-Blog.de. Benutzt Fedora seit Core 4, hat nach Core 6 aber bis zum Release von Fedora 12 einen Abstecher zu CentOS gemacht, ist inzwischen aber wieder zu Fedora zurückgekehrt und plant auch nicht, daran in naher Zukunft etwas zu ändern.

2 Kommentare

  1. Was macht es für einen Unterschied, ob ich meine Daten in Evolution oder in Gnome-online-accounts eingebe?

    1. So lange Evolution der einzige Mail-Client ist, der die GOAs unterstützt, macht es IMHO noch keinen wirklichen Unterschied.

Die Kommentare sind geschlossen.