… bringe ich Evolution bei, den Absender einer Mail darauf zu überprüfen, ob er ein einem bestimmten Adressbuch abgelegt ist, um die Mail dann beispielsweise in einen bestimmten Ordner zu verschieben?
Bislang nutze ich diese Möglichkeit, um meine Newsletter schnell und einfach in einen separaten Ordner zu verschieben. Glücklicherweise bietet Thunderbird einem diese Möglichkeit an. Warum Evolution dies noch immer nicht kann, ist mir ehrlich gesagt ein Rätsel. Und wenn man mal bei Tante Google ein wenig nach
evolution filter address book
sucht, wird man schnell feststellen, das es mehrere Leute gibt, die so eine Funktion bräuchten. Die gängigen Antworten auf entsprechende Fragen lauten jedoch entweder schlicht „geht nicht“ oder man solle sich mit irgendwelchen Scripten behelfen, die jedoch mit modernen Evolution-Versionen nicht mehr zu funktionieren scheinen.
Falls also jemand eine Idee hat, wie ich dieses Problem lösen kann, ohne > 20 Mailadressen in einen Filter packen zu müssen, einfach in den Kommentaren posten 😉
Nachtrag: Ich hab da mal nen Bugreport zu geschrieben: https://bugzilla.gnome.org/show_bug.cgi?id=663765
So dringend brauchen die Leute diese Funktion offensichtlich nicht, denn sonst hätte schon längst jemand einen feature request auf bugzilla.gnome.org eingestellt.
Abgesehen davon ist das sehr buggy. Wie willst Du gegen ein LDAP mit 30.000 Adressen filtern oder gegen ein Google-Adressbuch, wenn Du offline bist?
Da ich meine Adressbücher prinzipiell auch lokal gespeichert habe, würde es reichen, wenn der entsprechende Filter nur lokale Adressbücher berücksichtigt 😉
Und was den Feature-Request angeht: https://bugzilla.gnome.org/show_bug.cgi?id=663765 😎