Notebook-Besitzer dürften das Problem wahrscheinlich kennen: Sobald unter „Sitzung und Startverhalten“ die Option „Laufzeitumgebung für Gnome beim Start laden“ deaktiviert ist, funktioniert das Touchpad nicht mehr richtig. Man kann zwar den Cursor noch bewegen, aber keine Klicks und Doppelklicks ausführen.
Um das Problem zu lösen, ohne jedes mal beim Start die Gnome Laufzeitumgebung zu laden, muss man lediglich einen Autostart-Eintrag mit folgendem Kommando anlegen
/usr/bin/synclient TapButton1=1 VertEdgeScroll=1 HorizEdgeScroll=1 PalmDetect=1
Ab dem nächsten Neustart des Systems sollte das Touchpad wieder wie gewohnt und gewünscht funktionieren.
Danke, bisher wusste ich nicht wie ich mein ClickPad unter KDE dazu bringe auch auf normale Klicks per Touchpad zu reagieren.