Spotifiy läuft ja schon seit einer Weile in Österreich und soll demnächst auch in Deutschland starten. Linux-User werden sich wohl freuen – native Linux-Unterstützung lockt! Zwar gibt es die vorerst nur für Premium- und Unlimited-Kunden, aber bei Spotify wird an der Einschränkung gearbeitet. Leider verstehen immer noch zuviele unter „Linux-Unterstützung“ „läuft unter Ubuntu“ und warten… Spotify Client für Fedora 16 weiterlesen
Schlagwort: 16
Gnome Shell Extensions – eine handverlesene Auswahl
Gnome 3 existiert nun gut ein halbes Jahr als stabiles Release und hat bereits einen Evolutionsschritt gemacht. Am Anfang noch wegen seiner Unflexibilität in der Luft zerrissen, konnte das Dev Team schnell klarstellen: Gnome 3 ist sehr wohl erweiterbar, mit sogenannten Shell Extensions. Die Shell ist daher gar nicht so starr, wie zuerst angenommen. Leider… Gnome Shell Extensions – eine handverlesene Auswahl weiterlesen
Chromium unter Fedora 16 nutzen
Tom „Spot“ Callaway stellt in seinem persönlichen Repository zwar Chromium Builds für Fedora 16 bereit, jedoch erhält man beim Start im Terminal folgende Fehlermeldung execv failed: Permission denied Um das Problem zu lösen, muss der SELinux Kontext für die Chromium Sandbox korrigiert werden. Das geschieht über folgenden Befehl su -c’chcon -t textrel_shlib_t /usr/lib/chromium-browser/chrome-sandbox‘ Anschließend lässt… Chromium unter Fedora 16 nutzen weiterlesen
Fedora 16: Darstellungsfehler in ePDFView
Die momentan von Fedora ausgelieferte Version des PDF-Viewers ePDFView hat offensichtlich ein Problem bei der Darstellung von PDFs, welche Grafiken enthalten. So ist beispielsweise bei Rechnungs-PDFs von o2 das Logo nicht dunkelblau sondern in einem hellen Braun gehalten. In meinem Lebenslauf, den ich als PDF bei Bewerbungen per Mail versende, sieht das Foto auf dem… Fedora 16: Darstellungsfehler in ePDFView weiterlesen
Fedora 16 mit Gnome 3.2 – erste Eindrücke
Das nächste Fedora-Release wurde vor einer Woche in der Betaversion freigegeben. Anlass für mich, die KDE-Distro von der Platte zu fegen und durch das neue Gnome 3.2 zu ersetzen. Ich selbst verwende Gnome 3.0 seit der Fedora 15 Beta auf dem Laptop und bin scheinbar die Ausnahme – viele eingesessene Gnome sind ins XFCE-Exil gegangen.… Fedora 16 mit Gnome 3.2 – erste Eindrücke weiterlesen
Fedora 16: CUPS funktioniert nicht mehr
Nach dem Upgrade auf Fedora 16 kann es vorkommen, das der Cups Dienst anscheinend nicht mehr funktioniert. Um der Ursache auf den Grund zu gehen, muss zuerst folgendes Kommando ausgeführt werden: su -c’systemctl status cups.service‘ Falls nun unter anderem folgende Zeile zu lesen ist loaded (/lib/systemd/system/cups.service; disabled) kann das Problem durch folgende Befehle beseitigt werden… Fedora 16: CUPS funktioniert nicht mehr weiterlesen
Fedora 16: grub2 aktivieren
Für Fedora 16 wird seit heute ein Update für grub2 ausgerollt, welches grub als Bootloader ersetzt. Um grub2 auch nutzen zu können, sind jedoch noch ein paar manuelle Handgriffe notwendig. Zuerst muss grub2 als Bootloader installiert werden. Dies geschieht mittels folgendem Kommando ((Falls die erste Festplatte eine andere Bezeichnung hat, muss der Befehl entsprechend angepasst… Fedora 16: grub2 aktivieren weiterlesen