Wenn man sich ein wenig in der Linux-Community als Ganzes bewegt, erlebt man immer wieder, das man mit der „falschen“ Entscheidung für die eigene Distribution oder den verwendeten Desktop schnell mal einen kleinen Glaubenskrieg auslösen kann. Fedora gegen SUSE, Arch gegen Debian und alle zusammen gegen Ubuntu. So könnte man das Verhalten gegenüber Nutzern anderer… Hört auf mit den Glaubenskriegen! weiterlesen
Schlagwort: Linux
Daten des Notebook-Akkus auslesen
Wen interessiert, was für ein Akku in seinem Notebook seinen Dienst verrichtet, oder wie hoch die Kapazität des Akkus noch ist, kann das ganz einfach mit dem folgenden Befehl herausfinden: upower -i /org/freedesktop/UPower/devices/battery_BAT0 Um nur herauszufinden, wie hoch die Kapazität des Akkus noch ist, kann man die Ausgabe auch auf diese Information begrenzen: upower -i… Daten des Notebook-Akkus auslesen weiterlesen
HipChat
HipChat ist eine Chat-Software für Teams und andere Gruppen, die laut HipChat bei diversen IT-Größen eingesetzt wird. Seit einiger Zeit ist HipChat für Teams bis maximal 5 Personen kostenlos nutzbar. Seine Stärke spielt HipChat aus, sobald man auch andere Dienste der HipChat Mutter Atlassian, wie z.B. BitBucket, verwendet. Bislang basierte der Client jedoch auf Adobe… HipChat weiterlesen
Warum man unter Linux Chromium anstatt Chrome nutzen sollte
Googles Chrome-Browser ist zugegebener maßen ein sehr schneller und deshalb auch sehr beliebter Browser. Unter Linux sollte man (sofern möglich) dennoch lieber auf das zugrunde liegende Chromium Projekt zurückgreifen und deren Browser verwenden. Der Grund dafür ist relativ simpel: Die Chrome Entwickler haben, als sie z.B. ffmpeg eingebunden haben, das Projekt schlicht geforkt und ihre… Warum man unter Linux Chromium anstatt Chrome nutzen sollte weiterlesen
2012: What a Year for Linux
„2012: What a Year for Linux“ von YouTube anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube. Inhalt von YouTube immer anzeigen „2012: What a Year for Linux“ direkt öffnen gefunden und gediebt von vinzv
Adobe Reader mit gefährlichen Sicherheitslücken
Im Adobe Reader sind mal wieder mehrere gefährliche Sicherheitslücken gefunden worden. Adobe hat darauf zwar inzwischen mit einem Update (10.1.4) reagiert, jedoch schauen sowohl Anwender, die noch den Adobe Reader 9 nutzen, als auch auch Linux Anwender doppelt in die Röhre, da Adobe wie so oft in der letzten Zeit bislang nur Updates für die… Adobe Reader mit gefährlichen Sicherheitslücken weiterlesen
Moonlight ist tot
Wie unter anderem heise online berichtet, wurde die Weiterentwicklung des Silverlight Klons Moonlight bereits vor einiger Zeit eingestellt. Projektgründer Miguel de Icaza gibt Microsoft eine Mitschuld am Ende von Moonlight, da Microsoft der Silverlight-Plattform einige künstliche Beschränkungen auferlegt habe, welche Silverlight insbesondere für den Desktop uninteressant gemacht und somit verhindert hätten, das Silverlight zu einer… Moonlight ist tot weiterlesen