libdb-5.3.28-21 kann rpm Datenbank unbrauchbar machen

Wie Adam Williamson in seinem Blog schreibt, kann es vorkommen, das nach dem Update des libdb Paketes auf 5.3.8-21 die rpm Datenbank beschädigt ist und die Paketmanager ihre Arbeit mit einer Fehlermeldung einstellen. Wer von dem Problem betroffen ist, kann die rpm Datenbank mit folgenden Befehlen wieder reparieren: su – rm -f /var/lib/rpm/__db* rpm –rebuilddb… libdb-5.3.28-21 kann rpm Datenbank unbrauchbar machen weiterlesen

Gnome: Schrifteinstellungen zurücksetzen

Mit Fedora 24 bzw. Gnome 3.20 hat die Cantarell Schriftart einige signifikante Verbesserungen, unter anderem bei der Lesbarkeit, erfahren. Wer jetzt aus diesem oder einem anderen Grund die Schrifteinstellungen von Gnome zurücksetzen möchte, kann das einfach über die folgenden Kommandos erledigen: gsettings reset org.gnome.desktop.interface font-name gsettings reset org.gnome.settings-daemon.plugins.xsettings antialiasing gsettings reset org.gnome.settings-daemon.plugins.xsettings hinting gsettings reset… Gnome: Schrifteinstellungen zurücksetzen weiterlesen

LibreOffice-Support in Gnome-Documents 3.20 nachrüsten

Wer bereits mit Fedora 24 unterwegs ist und sich darüber ärgert, das Gnome-Documents anscheinend keine LibreOffice Dokumente mehr anzeigen kann, sei beruhigt. Damit Gnome-Documents auch mit LibreOffice Dokumenten umgehen kann, muss das Paket libreofficekit installiert sein. Dies lässt sich ganz einfach mittels su -c’dnf install libreofficekit‘ falls sich Gnome-Documets darüber beklagen sollte, das der LibreOffice-Support… LibreOffice-Support in Gnome-Documents 3.20 nachrüsten weiterlesen

Erste Eindrücke von Fedora 24

Ich bin jetzt seit einigen Tagen mit Fedora 24 unterwegs und von einigen Abstürzen hier und da, die aber wohl eher auf den Alpha-Status zurück zu führen sind, läuft das System bereits jetzt erstaunlich rund. Das Upgrade auf Fedora 24 habe ich diesmal nicht wie bisher mittels dnf distro-sync, sondern mittels dnf system-upgrade gemacht. Das ganze… Erste Eindrücke von Fedora 24 weiterlesen

Fedora 24 bekommt grafisches System-Upgrade

Laut einem Änderungsvorschlag für Fedora 24 wird GNOME Software 3.20 auch als grafische Oberfläche für System-Upgrade fungieren können. Um ein grafisches Upgrade von Fedora 23 auf Fedora 24 zu ermöglichen, wird deshalb ausnahmsweise GNOME Software in Fedora 23 auch ein Update auf 3.20 erhalten. Der Rest des GNOME Desktops wird jedoch weiterhin auf Version 3.18… Fedora 24 bekommt grafisches System-Upgrade weiterlesen

Fedora verabschiedet sich endgültig von System V

Wie Stephen Gallagher auf der Entwickler-Liste von Fedora berichtet hat, hat das FESCo in seiner Sitzung am 14. Oktober beschlossen, die Migration von System V zu Systemd mit Fedora 24 abzuschließen. Dies bedeutet, das mit der für den 2. Februar 2016 geplanten Abspaltung des Fedora 24-Entwicklungszweigs von Rawhide alle Pakete, die noch System V Init-Scripte… Fedora verabschiedet sich endgültig von System V weiterlesen